Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - alink

#1
Thank's a lot! You're fantastic.
Perfect.
#2
Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach dem Button "aufwecken" eines einzelnen selektierten Gerätes (Eintrages) im Modul WOL. Alle aufwecken geht zur Not auch, ist jedoch etwas unschön, da alle anderen Geräte mit aufgeweckt werden und dann halt einzeln wieder heruntergefahren werden müssen.

Wäre schön, wenn eine Implementation in einer der nächsten Patches erfolgen würde. Danke.

Schöne Grüße


OPNsense 25.7.1-amd64
FreeBSD 14.3-RELEASE-p1
OpenSSL 3.0.17

#3
Ein herzliches Grüß Gott in die Runde,

in Ankündigung dass ISC DHCP mit Version 26 eingestellt wird, habe ich mich nun ein wenig mit KEA DHCP beschäftigt. Nun bin ich auf der Suche nach der Option "Deny unknown clients", die ich bisher als zusätzliche Absicherung eines WLAN's nutze. Habe ich diese irgendwo übersehen oder wurde auf die Implementation dieser verzichtet?

Schöne Grüße

P.S. derzeit installierte Version:
OPNsense 25.1.12-amd64
FreeBSD 14.2-RELEASE-p4
OpenSSL 3.0.17
#4
Hallo und guten Morgen Zusammen,

nach dem Update von OPNSense 25.1 auf 25.1.1 scheint der APC Daemon beim Start zu terminieren. Vielmehr ist es wohl so, als ob nur das GUI nicht mehr funktioniert. Bei Aktivierung der USV (PowerCut) wird der Ausfall registriert und im Protokoll angezeigt. Unter Dienstestatus kommt zur Anzeige "Error: empty output from apcaccess".

os-apcupsd (installiert)   1.2_3   61.7KiB   3   OPNsense   APCUPSD - APC UPS daemon

--- LOG Auszug ---
2025-02-13T07:54:44   Alert   apcupsd   Power is back. UPS running on mains.   
2025-02-13T07:54:44   Critical   apcupsd   Mains returned. No longer on UPS batteries.   
2025-02-13T07:48:09   Critical   apcupsd   Running on UPS batteries.   
2025-02-13T07:48:03   Critical   apcupsd   Power failure.
.
.
.
2025-02-12T19:59:39   Warning   apcupsd   apcupsd exiting, signal 15   
2025-02-12T19:37:38   Notice   apcupsd   apcupsd 3.14.14 (31 May 2016) freebsd startup succeeded   
2025-02-12T19:35:02   Notice   apcupsd   apcupsd shutdown succeeded   
2025-02-12T19:35:02   Warning   apcupsd   apcupsd exiting, signal 15   
--- LOG Auszug Ende ---
vor Update zu
OPNsense 25.1.1-amd64
FreeBSD 14.2-RELEASE-p1
OpenSSL 3.0.16

--- LOG Auszug ---
2025-02-12T11:05:51   Alert   apcupsd   UPS Self Test completed: Battery OK   
2025-02-12T11:05:40   Warning   apcupsd   UPS Self Test switch to battery.   
2025-02-09T15:03:44   Alert   apcupsd   Power is back. UPS running on mains.   
2025-02-09T15:03:38   Critical   apcupsd   Power failure.   
2025-02-09T14:47:12   Alert   apcupsd   Power is back. UPS running on mains.   
2025-02-09T14:47:12   Critical   apcupsd   Mains returned. No longer on UPS batteries.   
2025-02-09T14:46:21   Critical   apcupsd   Running on UPS batteries.   
2025-02-09T14:46:15   Critical   apcupsd   Power failure.   
2025-02-09T14:45:12   Alert   apcupsd   Power is back. UPS running on mains.   
2025-02-09T14:45:08   Critical   apcupsd   Power failure.   
2025-02-07T19:42:21   Alert   apcupsd   Power is back. UPS running on mains.   
2025-02-07T19:42:21   Critical   apcupsd   Mains returned. No longer on UPS batteries.   
2025-02-07T19:42:12   Critical   apcupsd   Running on UPS batteries.   
2025-02-07T19:42:06   Critical   apcupsd   Power failure.
--- LOG Auszug Ende ---

Ist hier bei meinem Update möglicherweise etwas missglückt?

Für Eure Rückmeldung wäre ich dankbar
viele Grüße und einen erfolgreichen Tag
Albert
#5
Hallo Zusammen,

gerne hätte ich für ein und das selbe WLAN via Captive Portal zwei Authentifizierungsmethoden, Vouncher und lokale Datenbank, aktiviert und für die lokale Datenbank eben nur die Benutzergruppe "Gastnetzzugang" zulassen wollen.

In dem Moment, in dem die lokale Datenbank mit der Benutzergruppe "Gastnetzzugang" aktiv ist, können keine Vouncher mehr genutzt werden.

Übersehe ich hier eine Konfigurationseinstellung um beides zuzulassen?
Oder muss ich 2 unterschiedliche WLAN Zugänge (Netze) konfigurieren, die dann via Captive Portal Zone 0 und 1 differenziert werden?

Danke für Eure Hilfe
Grüße
Albert
#6
German - Deutsch / Captive Portal - fehlende Anzeige
March 16, 2024, 11:24:02 AM
Hallo Zusammen!

Die Anzeige im Menüpunkt Dienste:CaptivePortal:Sitzungen in der Tabellenspalte "Verbunden seit" erfolgt mit Invalid Date.

Festgestellt in der version 24.1.3_1.

Viele Grüße
Albert
#7
cool  8) - Danke!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. ;)
#8
Hallo Zusammen,

im Zuge des Upgrades von OS23 auf OS24 wurde das os-wireguard Paket in das Core übernommen
"plugins: os-wireguard moved to core", jedoch scheint das Paket immer noch im lokalen Repository zu hängen.

"pkg: No packages available to install matching 'os-wireguard' have been found in the repositories"

Ich bräuchte bitte einen Hinweis, wie dieser Sachverhalt am besten gelöst wird?

Danke und Grüße
AL

#9
Hallo Zusammen,

mit OPNSense Version 23.7.3 hat sich der Sachverhalt erledigt. Clientspezifische Konfiguration in OpenVPN Serverkonfiguration Instances [neu] wird nun geladen.

Schöne Grüße
Albert
#10
Hallo Zusammen,

zum Test der neuen OpenVPN Serverkonfiguration Instances habe ich ein identisches Serverprofil zum legancy Server angelegt, so dass das identischen Clientprofil genutzt werden kann.
Das Aushandeln der Verbindung klappt, die Authentifizierung findet statt und die Clientverbindung wird erfolgreich unter Zuweisung einer IP-Adresse etabliert.
Nicht übernommen werden offensichtlich die clientspezifischen Einstellungen!

Bei der Clientspezifischen Konfiguration sind für alle Server (Auswahl der Server auf die die clientspezifische Konfiguration wirken soll) die Haken gesetzt.

In der Protokolldatei ist zu erkennen, dass in der Server legancy Version ein "OPTIONS IMPORT: reading client specific options from:" stattfindet, nicht jedoch in der Server Instances Version.

Habe ich evtl. etwas übersehen?

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe.
Grüße
Albert

P.S. betrifft Version OPNsense 23.7.2-amd64 - FreeBSD 13.2-RELEASE-p2 - OpenSSL 1.1.1v 1 Aug 2023
#11
Thanks for this helpfull tip.

Now it seems to work well.

#12
After update to 23.1.5_4 the firmware menu s are very slow or in a dead lock. Something happens since this update.


***GOT REQUEST TO AUDIT HEALTH***
Currently running OPNsense 23.1.5_4 at Wed Apr  5 11:09:46 CEST 2023
>>> Check installed kernel version
Version 23.1.5 is correct.
>>> Check for missing or altered kernel files
No problems detected.
>>> Check installed base version
Version 23.1.5 is correct.
>>> Check for missing or altered base files
No problems detected.
>>> Check installed repositories
OPNsense
>>> Check installed plugins
os-acme-client 3.16
os-c-icap 1.7_3
os-clamav 1.8
os-ddclient 1.11_1
os-ftp-proxy 1.0_3
os-haproxy 4.1
os-mdns-repeater 1.1
os-siproxd 1.3_2
os-wireguard 1.13_5
os-wol 2.4_1
>>> Check locked packages
No locks found.
>>> Check for missing package dependencies
Checking all packages: .......... done
>>> Check for missing or altered package files
Checking all packages: .......... done
>>> Check for core packages consistency
Core package "opnsense" has 66 dependencies to check.
Checking packages: ...


It's still checking the core packages.
You only can stopp the process by killing the task.

What else can i try?

I did a reboot before, but that did not help.

Best regards
Albert