Es ist viel einfacher als gedacht und es geht out of the box. :D
Der RNDC Key ist genau dafür gedacht. Der muss im BIND aktiviert und auf einen Algorithmus (MD5 /SHA...) eingestellt werden. Das gleiche setzt man dann im ISC unter DynDNS ein. Sowohl der Key selbst als auch der entsprechende Algorithmus. Etwas Tricky ist der Key Name. Der ist so nicht direkt ersichtlich. Er lautet aber RNDC-Key. Das trägt man im ISC in der jeweiligen Zone unter DynDNS ein.
Wenn dann im BIND in den Primare Zonen auch der RNDC Key aktiviert ist (Transfer / Update) wird das vom ISC auch im BIND hinterlegt. Man muss dann allerdings auch die entsprechende Reverse Zone mit anlegen und auch hier den RNDC erlauben.
Kaum macht man es richtig, geht das auch. ;)
Grüße
Der RNDC Key ist genau dafür gedacht. Der muss im BIND aktiviert und auf einen Algorithmus (MD5 /SHA...) eingestellt werden. Das gleiche setzt man dann im ISC unter DynDNS ein. Sowohl der Key selbst als auch der entsprechende Algorithmus. Etwas Tricky ist der Key Name. Der ist so nicht direkt ersichtlich. Er lautet aber RNDC-Key. Das trägt man im ISC in der jeweiligen Zone unter DynDNS ein.
Wenn dann im BIND in den Primare Zonen auch der RNDC Key aktiviert ist (Transfer / Update) wird das vom ISC auch im BIND hinterlegt. Man muss dann allerdings auch die entsprechende Reverse Zone mit anlegen und auch hier den RNDC erlauben.
Kaum macht man es richtig, geht das auch. ;)
Grüße