Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - SensenNeuling

#1
Vielen Dank für den Tip.
Gerade mit Vodafone tel. Störungsticket erstellt worden.
#2
Hallo zusammen,

ich habe seit einer Weile einen sehr geringen Upload welcher davor immer zuverlässig eingehalten wurde.
Kabel 1000 / 50 steht an der Fritzbox an.
Fritzbox im Bridge Modus, danach die OPNsense, Switch und daran die PC. Kein VLan im Netzwerk.

Im Netzwerk alles 1Gig Lan verkabelt. Im Netzwerk wird diese Geschwindigkeit bei den einzelnen Geräten auch ohne Probleme erreicht.

Beim Upload wird in letzter Zeit stark geschwächelt.
Statt den 50 Mbit/s erreiche ich nur 0,3 bis 1,3 Mbit/s.

You cannot view this attachment.

Hier noch von einem anderen PC alternativ auf dem Netz:
You cannot view this attachment.

Meine OPNsense CPU dümpelt dabei vor sich hin:

OPNsense 25.1.4_1-amd64
FreeBSD 14.2-RELEASE-p2
OpenSSL 3.0.16
Intel(R) Celeron(R) N5105 @ 2.00GHz (4 cores, 4 threads)


An was könnte dieses liegen?
Welche Daten müsste ich hier noch zur Verfügung?

#3
German - Deutsch / Re: Neue Telekom Glasfasertarife
July 06, 2024, 10:26:15 AM
Hast Du jetzt noch ein Modem vor der OPNSense oder direkt?
Hattest Du Zugangsdaten wo Du eingeben musstest?
#4
Hallo zusammen,
ich habe eine externe Domain subdomain.meineDomain.de auf Intern 192.168.10.5 per Portweiterleitung weitergeleitet.Dies funktioniert einwandfrei wenn ich unterwegs (mobile Daten oder fremde WLan Netze) mit dem Handy darauf zugreifen möchte und auch wenn ich von daheim vom PC darauf zugreifen möchte.Es bleibt auch weiterhin jedes mal der Domain Name angezeigt.
Jetzt ist es so, das ich von unterwegs oder daheim mit der Handy App Synology "DS Audio" darauf zugreife.Das funktioniert da ich dort die Domain hinterlegt habe als Login Pfad.Ich kann mit der App meine Musik anhören, aber allerdings nur in der App herunter geladene Lieder.Die Lieder aus der Bibliothek funktionieren nicht. Ist wie ein Time Out und wird abgebrochen.
Wenn ich die App daheim mit der IP aufrufe ist die Geschwindigkeit ratz fatz und ich kann auch die Musik aus der Bibliothek direkt anhören.
Jetzt die Frage für Intern im Haus:
Kann ich das so machen das ich weiterhin subdomain.meineDomain.de eingeben kann aber Daheim nicht erst über das Internet gehe sondern direkt auf das NAS?
Danke schon mal für einen Tip
#5
German - Deutsch / Re: Hardware + Netzwerkaufbau
April 11, 2023, 09:04:43 PM
Quote from: pmhausen on April 11, 2023, 07:05:52 PM

Dann gibt's von Supermicro z.B. dieses Gehäuse für Mini-ITX Boards:
https://www.supermicro.com/en/products/chassis/Mini-ITX/101/SC101F

Ich find die großartig.  :)
Sieht ja super aus. Passt sogar genau in 1HE und auch bei nicht so tiefen Racks einwandfrei rein.Spitzen Tip von Dir.
#6
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 27, 2023, 11:16:54 PM
Erster Versuch der Portweiterleitung fehlgeschlagen.
#7
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 27, 2023, 10:55:47 PM
Supi, es geht.
Jetzt an einen Test das ich von außen irgendwie einen Ping/Port sonst was Rückmeldung bekomme.
#8
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 27, 2023, 10:19:31 PM
Da steht im Dropdown:All (recommended)
Oder muss ich alle 4 manuell anklicken?
#9
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 27, 2023, 10:13:05 PM
Ich habe Deine Schritte bis hoffentlich richtig umgesetzt:
Dann solltest du von LAN auf das Web UI kommen aber von außen sollte noch alles dicht sein.

Wenn ich diese beiden Haken bei Interface und Anti Lockout rein setze sperre ich mich aus.
#10
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 27, 2023, 09:37:48 PM
Alle Portweiterleitungen auch alle Ports von Wan offen zum Test führen zu keinem Ergebnis.Es kommt immer alle Ports geschlossen und auch kein Ping von Online (Handy oder http://www.dnstools.ch).

#11
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 27, 2023, 08:16:24 PM
Hallo pmhausen,
ich habe mich die Tage nochmal damit beschäftigt.Ich habe Regeln geschrieben das ich vom Lan auf die Oberfläche mit Ports 80 und 443 Zugriff habe. Trotzdem sperre ich mich aus wenn ich Disable anti lockout mache.
Ich habe meine Sicherung wieder eingespielt.Das andere Problem ist das ich mich nicht mal von außen (Internet) richtig anpingen kann.Ich habe diese Anleitung hier im Forum dazu gelesen und genau so umgesetzt.Leider kein Erfolg.

#12
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 21, 2023, 05:32:07 PM
Hallo pmhausen,
meinst Du unter Firewall - Nat - Ausgehend umstellen von Automatisch auf Manuell?
#13
German - Deutsch / Re: Portweiterleitung Einstellungen
February 19, 2023, 08:19:55 PM
Gerade weitere Beiträge hier durchgelesen aber keine Lösung gefunden:Forum Beitrag 1Forum Beitrag 2Forum Beitrag 3Forum Beitrag 4
Was könnte ich falsch machen?
#14
German - Deutsch / Portweiterleitung Einstellungen
February 18, 2023, 08:10:25 PM
 Ich habe mich die letzten Tage damit beschäftigt bei einer Portweiterleitung weiter zu kommen.
Im Forum und Internet gibt es viele Anleitungen die oft ins Leere laufen.
Leider auch bei mir

Aktueller Zustand bei mir:
Vodafone Fritzbox 6591 cable Öffentliche IP
Internet --- Freigaben --- Portfreigaben --- Exposed Host
Heimnetz --- Netzwerk --- DNS-Rebind-Schutz (Domain eingetragen welche auf die Öffentliche IP verweist)

Die 1. IP-Adresse ist reserviert als Vodafone Business-Netzwerk Adresse                             109.90.xxx.8
Die 2. IP-Adresse ist reserviert als Vodafone Business-Gateway-Adresse (Modem)           109.90.xxx.9
Die 3. IP-Adresse ist frei und kann von Ihnen genutzt werden. (www.wasistmeineIP.de) 109.90.xxx.10
Die 4. IP-Adresse ist reserviert als Vodafone Business-Broadcast-Adresse                            109.90.xxx.11

Meine eigenen Ports (2. IP-Adresse und 3. IP-Adresse) scanne ich hiermit:
http://www.dnstools.ch/port-scanner.html

OPNSense (Feste Lan Anschlüsse, kein VLan)
igc0WAN                             (wan, igc0)          109.90.xxx.10/30             (IPv4 Upstream Gateway 109.90.xxx.9)
igc1LAN                               (lan, igc1)            192.168.1.1/24
igc2Synology-Extern           (opt1, igc2)         192.168.10.1/24
igc3Frei                                (opt2, igc3)         192.168.20.1/24

Firewall --- Einstellungen --- Erweitert
Reflektion für Portweiterleitungen                                        Haken rein
Reflektion für 1:1                                                                  Kein Haken
Automatisches ausgehendes NAT für Reflektion                   Haken rein

Firewall --- NAT --- Portweiterleitung
Weiterleitungseintrag bearbeiten
Deaktiviert                         Diese Regel deaktivieren
Kein RDR (NICHT)            Kein Haken
Schnittstelle                       WAN
TCP/IP Version                 IPv4
Protokoll                             TCP
Ziel / Umkehren               Kein Haken
Ziel                                        WAN Adresse
Zielportbereich                von:       HTTP     an:         http
Ziel-IP umleiten                Einzelner Host oder Netzwerk                   feste IP von Synology NAS
Zielport weiterleiten      HTTP
Pooloptionen:                  Standard
Protokoll                             Kein Haken
NAT reflection                  Aktivieren
Filter Regel Zuordnung Erlauben

Das gleiche auch bei HTTPS

Wo ist mein Fehler, was habe ich übersehen oder wo kann ich was nachlesen wo mir helfen könnte?

#15
Hallo heiko3001,
ich bin anhand Deiner Anleitung von hier bei mir nochmal alles durch.Habe sogar extra die Fritzbox vorher auf Werkseinstellung neu gesetzt, hat auch nicht geholfen.Jetzt mache ich seit Wochen rum und weist was bei mir das ausschlaggebende war...... Lan3 an der Fritzbox.Dieser funktioniert. Lan2 geht nicht wie bei Dir auch.
Vielen Dank für den Tip.