Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - jpb1701

#1
Ok, würde ich machen, wenn mir jemand sagt wie - bin halt kein Netzer.

Habe auf dem Interface ein VLAN liegen mit dem Netz 192.168.4.0/24
Dies habe ich dem Intrerface assigned und in der Firewall die Kommunikation zu den anderen Netzen geblockt. DHCP ist ebenfalls aktiv und funktioniert alles soweit.

Wie bekomme ich nun das outbound nat hin ohne den Rest zu "gefähren"?

#2
German - Deutsch / XBOX ONE mit eigenem Port und NAT
March 14, 2023, 11:45:15 AM
Hallo zusammen,

meine XBOX One erhält nur ein "strict" NAT und ich möchte nicht an der Konfig für den Rest rumfummeln, da es so läuft wie ich es gerne hätte, wenn da nicht die olle XBOX zicken würde.

Da ich kein Netzer bin, möchte ich nicht unnötig "ausversehen" oder aus Dummheit meine Laden aufmachen.

Ich habe so ne TopTone Kiste oder wie die Dinger heißen und verfüge noch über zwei frei Ports von vier. Hab die geschenkt bekommen und möchte keine Grundsatzdiskussion über die Hardware führen, bei mir luppt die und war for free.

Ja ich habe andere Threads gelesen und versucht eine Lösung zu finden aber habe eben nichts passendes gefunden und möchte mir das auch nicht zusammen raten.

Nun zu meiner Frage:

Kann mir jemand helfen einen der Ports so vorzubereiten, dass ich da meine XBOX anschließen kann und die ein moderates NAT oder besser hat und der Rest davon unberührt bleibt, keine Kommunikation zu den anderen Interfaces?

Danke
#3
German - Deutsch / Re: DHCPd /einfache Frage
February 04, 2023, 09:13:05 AM
Prima - danke für die schnelle Rückmeldung.
#4
German - Deutsch / DHCPd /einfache Frage
February 04, 2023, 07:35:30 AM
Hallo zusammen,

habe folgende Fehlermeldung:

Dynamic and static leases present for w.x.y.z
Remove host declaration s_opt1_4 or remove w.x.y.z
from the dynamic address pool for w.x.y.*

OK - check habe ich verstanden.

Ich habe jüngst von der Fritze gewechselt und bin noch neu hier, daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, eine per DHCP vergebene Adresse, "per click", für das Gerät zu reservieren?

Meine Annahme, dass die static Funktoion das macht, scheint ja falsch zu sein.

Danke und Gruß
#5
Hi zusammen,

bei mir ist das Update gut durchgelaufen - leider ist das System, im Gegensatz zur 22.7.x, nicht mehr stabil. Verbindungsabbrüche im LAN, dann kann ich die Sense nicht per WebInterface erreichen, sondern nur noch per SSH und ein reload all Services behebt die Probleme dann für ein paar Stunden. Da ich neu bei dem Thema OPNSense bin, fehlt mir ein guter Einstieg zur Analyse - hat da Jemand einen Tipp oder mag da unterstützen?

Als PlugIns nutze ich --> AdGuard, Zenarmour (nur passive)

Konfiguration ist eher eine bessere Fritzbox als eine super konfigurierte Firewall -> 3 VLANs, ein paar Plug-Ins, DNS und DHCP.

Danke und Gruß
#6
Prima es funktioniert alles wieder. Danke, dass Du das so schnell erledigt hast.

#7
Prima - also lag ich nicht ganz daneben, sondern das Repo macht Probleme, ja?

#8
Also wenn ich das Repository rauswerfe ist alles normal

rm /usr/local/etc/pkg/repos/mimugmail.conf

binde ich erneut an ein,

fetch -o /usr/local/etc/pkg/repos/mimugmail.conf https://www.routerperformance.net/mimugmail.conf
pkg update

dann werden nur installierte Plugins angezeigt. Habe ich das falsche Repo?

nach folgender Beschreibung:
https://github.com/mimugmail/opn-repo

wieder mit Fehler:
Updating mimugmail repository catalogue...
pkg: https://opn-repo.routerperformance.net/repo/FreeBSD:13:amd64/meta.txz: Not Found
repository mimugmail has no meta file, using default settings
pkg: https://opn-repo.routerperformance.net/repo/FreeBSD:13:amd64/packagesite.pkg: Not Found
pkg: https://opn-repo.routerperformance.net/repo/FreeBSD:13:amd64/packagesite.txz: Not Found
Unable to update repository mimugmail
Error updating repositories!





#9
Hallo Nachdem ich in Adguard den "Private inverse DNS-Server" ging es schon wieder besser aber irgendetwas klemmt noch:

***GOT REQUEST TO CHECK FOR UPDATES***
Currently running OPNsense 22.7.9_3 (amd64/OpenSSL) at Mon Dec 19 10:22:15 CET 2022
Fetching changelog information, please wait... fetch: transfer timed out
fetch: /usr/local/opnsense/changelog/changelog.txz appears to be truncated: 0/263188 bytes
Updating OPNsense repository catalogue...
Fetching meta.conf: . done
Fetching packagesite.pkg: .......... done
Processing entries: .......... done
OPNsense repository update completed. 822 packages processed.
Updating mimugmail repository catalogue...
pkg: https://opn-repo.routerperformance.net/repo/FreeBSD:13:amd64/meta.txz: Not Found
repository mimugmail has no meta file, using default settings
pkg: https://opn-repo.routerperformance.net/repo/FreeBSD:13:amd64/packagesite.pkg: Not Found
pkg: https://opn-repo.routerperformance.net/repo/FreeBSD:13:amd64/packagesite.txz: Not Found
Unable to update repository mimugmail
Error updating repositories!

Checking integrity... done (0 conflicting)
Your packages are up to date.
***DONE***

Eine Idee?
#10
Hallo Leute,

leider habe ich keine richtige Lösung gefunden - wahrscheinlich falsch gesucht.

Ich bin neu bei OPNSense, daher bitte Anfängerfehler verzeihen.

Ich habe mir gestern per Sideload Adguard auf meiner OPNSense hinzugefügt und noch läuft alles in meiner Testwelt ohne WAN Anbindung.

Nun zeigt mir aber mein Update Bereich nichts mehr so richtig an, kann mir hier jemand weiterhelfen?

***GOT REQUEST TO CHECK FOR UPDATES***
Currently running OPNsense 22.7.9_3 (amd64/OpenSSL) at Mon Dec 19 09:18:04 CET 2022
Fetching changelog information, please wait... fetch: transfer timed out
Updating OPNsense repository catalogue...
pkg: https://pkg.opnsense.org/FreeBSD:13:amd64/22.7/latest/meta.txz: No address record
repository OPNsense has no meta file, using default settings
pkg: https://pkg.opnsense.org/FreeBSD:13:amd64/22.7/latest/packagesite.pkg: No address record
pkg: https://pkg.opnsense.org/FreeBSD:13:amd64/22.7/latest/packagesite.txz: No address record
Unable to update repository OPNsense
Updating mimugmail repository catalogue...

Plug-Ins werden nur noch die installierten angezeigt.

Update:
Meine clients können Namen auflösen und pingen.

ping opnsense.org

Ping wird ausgeführt für opnsense.org [178.162.131.118] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 178.162.131.118: Bytes=32 Zeit=23ms TTL=56
Antwort von 178.162.131.118: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=56
Antwort von 178.162.131.118: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=56
Antwort von 178.162.131.118: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=56

Ping-Statistik für 178.162.131.118:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 21ms, Maximum = 23ms, Mittelwert = 22ms
Das LAN Interface auf der OPNSense sagt
# /sbin/ping -4 -c '3' 'opnsense.org'
ping: cannot resolve opnsense.org: Host name lookup failure



Danke