Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - osJonathan

#1
irgendwie sind einige Anhänge verschwunden, hier noch der Rest :))
#2
Hallo liebe Community,
ich setzte mich gerade mit dem Traffic Shaper auseinander. Meine Idee war folgende: Ich habe mehrere VLANs, und eine 40Mbit Leitung. Mit dem Traffic Shaper möchte ich nun erreichen, dass VLAN1 10x mehr Leistung bekommt als VLAN2, sofern das Netz ausgelastet ist.
D.h. prinzipiell sind 40Mbit für jedes Netzwerk möglich, wenn es jedoch ausgelastet ist soll VLAN2 nur knapp unter 4 Mbit bekommen.

Leider habe ich kein Tutorial gefunden, und die angehangene Konfiguration hilft leider nicht. (einige Bilder sind in der meiner Antwort)

Vielleicht hat jemand eine solche Idee schon selbst umgesetzt und kann mir kurz helfen.
Liebe Grüße,
Jonathan

#3
Hi,
ich hab ein "kleines" Problem mit der Firewall meiner Opnsense. Normalerweise sollte ja alles geblockt werden, was nicht explizit erlaubt wurde ... mein Problem ist, dass die Firewall einfach alles durchlässt und ich denke das dieses verhalten was mit den automatischen Regeln zu tun hat.

Ich habe auch Probiert einfach eine Regel zu erstellen die prinzipiell alles blockt und dann die Option "Regel sofort anwenden" zu deaktivieren. Das führt aber leider dazu das teilweise (was ich komisch finde) die anderen Regeln ignoriert werden, die eigentlich zuerst behandelt werden sollten. Aktuell löse ich das Problem so, dass ich die Proxmox Firewall nutze, womit ich aber auch nicht wirklich zufrieden bin ...  :(
Ich hänge mal ein Bild von den automatischen Regeln an, vielleicht kann mir da ja jemand aushelfen ...
Würd mich über jede Antwort freuen ;)


#4
Hallo,



Folgender Aufbau ist gedacht:
Ich habe Opnsense auf Promox virtualisiert. Nun habe ich für drei Personen je ein VLAN erstellt, welches auch funktioniert. Ich kann weitere VMs mit der (LAN-) Bridge und dem passenden VLAN-TAG verbinden. Da ich aber nicht für jede Person einen AP bereitstellen möchte, dachte ich an Radius. Also habe ich die VLAN Zuweisung aktiviert, Client und Benutzer (mit VLAN-Tag) erstellt und den AP (TP-Link AX73) als Client konfiguriert.
Mein Problem ist jetzt dass ich mich zwar via RADIUS verbinden kann, ich aber im (Parent-) LAN lande und nicht im VLAN.
Ich frage mich nun an welcher stelle das ganze hapert ... 
Der AP befindet sich ja im Parent LAN Netzwerk, hat eine IP und ist über Proxmox ohne VLAN-Tag angebunden. Ist das vielleicht das Problem?

Dankeschöööön :)
#5
German - Deutsch / Firewall in / out Verwirrung
September 26, 2022, 10:34:01 PM
Hallo,
mich verwirrt die Opnsense Firewall etwas und ich würde gerne wissen ob ich etwas verkehrt gemacht habe bzw. es verstehen?

Also sagen wir ich möchte Zugriff von einem WireGuard Interface auf das LAN geben, dann wähle ich als Richtung "out", aber warum? Müsste es nicht anders rum sein?

Und warum ist es für das eigene Netzwerk wieder andersrum? Die default Route hat ja (Quelle LAN Netzwerk) "in" ...