Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - dc8wan

#1
Hi,

Etwas spät.
Du kannst unter Reporting => NetFlow auch einen anderen PC als die Opnsens angeben und dort NtopNG laufen lassen. Dann siehtst du auf dem 2. System wie hoch die Last ist und später entscheiden ob es auf dem APU Board läuft.

Gruß Marco
#2
HI,

Ich habe mittlerweile den Fehler gefunden.
So bald man unter Reporting => NetFlow entweder Capture local oder ein Destinations etwas einträgt, kommen die Paket Dopplungen.

Gruß Marco

#3
Auch wenn es vermutlich etwas zu spät ist.
Ich hatte auch das Problem, mit hat dieser Eintrag geholfen. <Link gelöscht weil fehlerhaft>
#4
Hi,

Wir haben 2 Opnsense im HA-Verbund eingerichtet, nach dieser Anleitung https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_HA_Cluster_einrichten
Die Umschaltung funktioniert auch soweit ohne Probleme.
Wenn man die Backup-Opnsense unter Linux/WSL anpingt kommt folgenden Meldung:

ping 10.99.99.3
PING 10.99.99.3 (10.99.99.3): 56 data bytes
64 bytes from 10.99.99.3: icmp_seq=0 ttl=63 time=0.246 ms
64 bytes from 10.99.99.3: icmp_seq=0 ttl=62 time=0.275 ms (DUP!)
64 bytes from 10.99.99.3: icmp_seq=0 ttl=63 time=0.297 ms (DUP!)
64 bytes from 10.99.99.3: icmp_seq=0 ttl=62 time=0.322 ms (DUP!)


So bald die Backup-Opnsense dann aktiv den Traffic routen muss, werden auch alle Pakete die über diese Opnsense laufen vervielfacht.

Ich habe auch schon gegooglt und nichts sinnvolles gefunden. Nach einem reboot kommt das verhalten nach ein paar Minuten.

Version OPNsense 21.7.8-amd64
Hardware ESXi-VM (2vCPU, 2GByte RAM) 3x VMXNET3-Karten

Gruß DC8WAN