Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - nireins

#1
Quote from: mrk45k on May 29, 2022, 11:56:42 AM
Du must reverse auch freigeben.
Du hast von c nach a,b freigeben, zumindest was ich aus deinem Post entnehme.
Aber anscheinend nicht von b&a nach c.

Hi, entschuldigt, dass ich mich erst heute zurück melde. Ok habe ich soweit verstanden, aber wo stelle ich denn dieses "reverse" ein? bzw. was ich muss ich genau machen. Seit Ihr bitte einmal so nett und teilt mir die genauen Schritte mit? Besten Dank schonmal im Voraus.
#2
Hallo Zusammen,
ich habe eine Herausforderung und komme nicht weiter.
Wie bekomme ich es hin, das 2 an der Opnsense angeschlossenen Fritz!Boxen unter einander und mit dem LAN der Opnsense kommunizieren können.

Erst einmal der Aufbau:
Fritz!Box 1: Gateway 192.168.3.1 verbunden mit der Schnittstelle B der Opnsense
Fritz!Box 2: Gateway 192.168.1.1 verbunden mit der Schnittstelle C der OpnSense
OpnSense insgesamt 3 Schnittstellen A,B,C, wobei C LAN 192.168.178.1 ist.

In der Firewall unter Aliase habe ich ein Netzwerk "FBNET" angelegt, welches die die Adressn 192.168.1.0/24 und 192.168.3.0/24 enthalt.

Unter Firewall LAN habe ich eine Regel erstellt (1.Stelle) IPV4 Quelle LAN Netzwerk Port * Ziel FBNET Port * Gateway *

Soweit so gut.

Ich kann von einem Rechner aus, welcher sich im Netz 192.168.178.0/24 befindet alle Rechner im 192.168.3.0/24 Netz und im 192.168.1.0/24 Netz befinden erreichen und anpingen.

Wenn ich allerdings von einem Rechner im 192.168.1.0/24 oder im 192.168.3.0/24 Netz das LAN 192.168.178.0/24 erreichen möchte, geht das nicht.

Was mache ich falsch? bzw. wo muss ich noch genau was eintragen, damit das auch reibungslos funktioniert?

Ich hoffe, ich konnte das verständlich darstellen.

Grüße
#3
German - Deutsch / Netdata mit Freeipmi.plugin
April 14, 2022, 10:26:31 AM
Hallo zusammen,

ich nutze OpnSense derzeit auf einem DELL R210II Server und möchte gerne Netdata mit dem Plugin "Freeipmi" benutzen.

Warum: Netata ist in der Lage über das freeipmi.plugin Sensordata wie CPU, Temperatur und FAN an Home Assistant weiterzugeben, damit muss ich nicht immer mühsehlich IDRAC öffnen. Mit Home Assistant überwache ich bisher alle meine DELL Server, was sehr praktisch ist.

Ich habe bereits einiges versucht, allerdings wird beim installieren von Netdata nicht das freeipmi.plugin generiert.

Kann mir da jemand helfen bzw. hat jemand das ganze am laufen?