Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Trickfinger3

#1
Hallo Nette Forum Leute,

Nach dem ich nun mein 2ten mini PC zurück geschickt habe und mich nochmals bisschen mehr in das Thema hardware für OPNsense eingelesen habe braucht ich vllt ein Rat für meine Entscheidung. Wie oben beschrieben schwanke ich zwischen den 3 Hardware Konfigurationen. Als erstes Hatte ich

( Minisforum Mini PC Intel Core i5-8279U | 16GB DDR4 256GB PCle SSD | Intel Iris Plus Graphics 655 | 2.4G/5G Dual WiFi BT 4.2 | HDMI/Display/USB-C | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor)

Das Ding war aber total nicht mein Fall, gehäuse aus Plastik innen stecker mit Heißkleber verklebt abgespecktes China bios drauf und teuer, also wieder zurück. Den nächsten mini PC wo ich hatte war der,

(WEIDIAN Quad Core Lüfterloser Mini-PC Industrie-PC Celeron J4125 mit Windows 10 Pro, Mini Computer DDR4 16GB RAM, 128GB SSD, 2 RS232 COM, 2 LAN, HDMI+VGA Dual Output, USB 3.0, Dual WiFi, Bluetooth 4.0)

Ding kam direkt aus China, hat erstmal 2 Wochen gedauert bis das Ding da war, war zwar schon besser verarbeitet hab dann auch OPNsense drauf gespielt das Ding hat einfach keine Verbindung hergestellt Treiber gab es nur vom Verkäufer per Mail, nix offizielles hab zumindest nix gefunden, als ich das Ding dann über Nacht laufen lassen hab um am nächsten Tag es weiter einzurichten hatte sich das Teil komplett aufgehängt.Im Nachhinein hab ich gelesen das mit den Realtek es Probleme geben kann und wollte dann auch so en Gerät für 300€ nicht haben, wo mich dann nur abnervt und nix offizielles gibt.

Was die Firewall für Aufgaben haben soll.

Protokollieren was wie wann raus geht rein kommt wie groß die Pakete sind welche Ports aufgemacht wurden, wohin was wie und wann geschickt wurde,  automatisch  Port Freigabe für den Gaming Rechner oder vllt auch vor konfiguriert, aber das die Ports nur aufgehen wenn z.b die Anwendung auch die Verbindung benötigt. Sie soll über ein WLAN stick oder über Powerline  von einer fritzbox im Haus eine separate Verbindung aufbauen über vlan worüber ich mit anderen Geräten Handy Laptop  usw über mein VPN Client oder in der Box die Daten eintrage,  und auch da man sieht was raus und rein kommt. Die Leitungen 1x Vodafon kabel 1000mbits,
1x o2 100/40 dsl modem Allnet All BM300, Geschwindigkeiten könnten sich die nächsten 2-5 jahre änder wegen Glasfaser.

Da ich nachgelesen habe das plugins ziemlich viel Dampf brauchen, würde  ich eher zu der IPU602 tendieren,  aber preislich sprengt das eigentlich total meinen Budget :D  da ich aber sowieso lieber 1teuer und zuverlässig kaufe als 10 mal billig weiß ich nun auch nicht.

Wie sind die Erfahrungen hier lieber 1mal mehr zahlen und dafür Luft für oben, oder nur das was gebraucht wird und sich aber später ärgern weil man wieder kaufen muss und das alte Zeugs auf ebay verklöppeln. Wäre ja auch nicht schlimm wenn ich dann wüsste das z.b die Protectli von der Leistung mit der Zeit einfach nicht reicht weil ich lauter plugin,s installieren will, und mir dann die IPU602 hole aber ich zumindest weiß die Geräte taugen was und sind zuverlässig.

Schon mal danke im voraus für eure Mühe, das soll einfach nur eine nette Unterhaltung sein und für mich bisschen Orientierung liefern wo hin ich laufen soll, grobe weg Beschreibung 😄.








#2
German - Deutsch / Alternativen zu Standard Router
April 05, 2022, 07:58:10 AM
Hi Leute,

Ich Spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine Alternative zu einem konventionellen Router anzuschaffen, weil mir das Standard Zeugs irgendwie auf die Nerven geht, wegen Preis und Leistung.
Wenn man sich so umschaut gerade bei fritzbox sind die teuer und tun nur das nötigste und das nicht mal gut, und andere Sachen sind auch nur mäßig besser. Nun zu meinem Anliegen,  ich beschreibe mal am besten was ich machen möchte. An sich möchte ich einfach eine ordentliche Verbindung haben, mit niedrigen ping Werten, wo man Geräte/Anwendungen/priorisieren kann, Firewall Regeln anstendig einstellen kann das die Verbindungen ordentlich
geöffnet werden z.b fürs gaming. Vielleicht auch mit bisschen mehr input, was man so bekommt  über das was so rein und raus geht. Zusätzlich, vllt für ein anderes Netzwerk Geräte separat ne vpn Verbindung aufbauen kann, ohne das andere Gerät dazu beeinflussen, antivire plugin wäre auch nicht schlecht, halt was brauchbares für einen Einsteiger, es würde auch für den Anfang erstmal 1 Gerät per lan reichen, ohne wlan zum testen um sich mal ein Bild von dem ganzen zu machen. Leitung ist 100mbit dsl o2 mit dualstack. Budget zirka 150€ - 200€ natürlich auch für Vorschläge von recycelten Hardware was man nutzen könnte, von alten laptops- bis Mainboards usw aber muss nicht sein bin auch bereit Geld auszugeben. Technisch bin ich einigermaßen fit, bloß weiß ich nicht wie ich an die ganze Materie ran gehen soll da sowas für mich Neuland ist, und wenn man was gescheites will muss man es halt selber machen. Sry für die Grammatik, bin schon ziemlich lange wach und mach nun ein Schläfchen.  8)