Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Furkan

#1
Hab es hinbekommen :)

Meine Lösung:

OPNsense Einstellungen: keine

Fritzbox Einstellungen:

Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen -> IPv4-Einstellungen:
IPv4-Adresse: 45.252.123.46
Subnetzmaske: 255.255.255.252
DHCP-Server: deaktiviert
Öffentliches IPv4-Subnetz:
Präfix: 45.252.123.45
Netzmaske: 255.255.255.252

WAN Verbindung von OPNsense zur Fritzbox muss an der Fritzbox an LAN Port 1 angeschlossen werden!
OPNsense muss mit der fixen IP 45.252.123.47 am WAN Port eingestellt sein, da der DHCP Server der Fritzbox deaktiviert ist.

---

Info: Die Lösung ist quasi das komplette Gegenteil von dem, was die einem bei Vodafone erzählen. In deren Anleitung darf man alle Ports außer Port 1 verwenden & der DHCP Server soll aktiviert bleiben.
#2
Hallo zusammen!

Ich habe eine feste/statische IPv4 über Vodafone Business mit folgenden (beispielhaften) Daten:

45.252.123.45 Netzwerkadresse
45.252.123.46 Gatewayadresse (Modem)
45.252.123.47 (Frei zu Ihrer Nutzung)
45.252.123.48 Broadcastadresse

und dem Aufbau im Anhang.

Ziel: Ich möchte das Fritzbox Webinterface über Geräte im LAN Netzwerk erreichen.

Ich habe hier im Forum ähnliche Fälle gefunden, wo oft die Lösung eine Kombination aus Outbound-NAT und passender Floating Firewall Regel war. Leider habe ich es aber nicht hinbekommen & mir ist auch nicht wohl dabei blind herumzuprobieren mit dem Risiko dass die Fritzbox am Ende aus dem Internet erreichbar ist.

"Blockiere private Netze" beim WAN-Interface ist ausgeschaltet.

Software:
OPNsense 22.1.4_1-amd64
FreeBSD 13.0-STABLE

Hat jemand eine Idee & kann mir helfen?