Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - woodye

#1
Ah ok Danke.

Nein Ping geht leider nicht, 100% packet loss.


Hab den Router jetzt noch einmal neugestartet, jetzt gehts.
WTF, hatte den Router vorher bestimmt 5 mal insgesamt neugestartet.
#2
Ja genau, diesen Neustart hatte ich vergessen, als ich unter Bridge Anschlüsse, den Port 2 aktiviert habe.
Nach dem Neustart, hat er auch eine öffentliche IPv4 Adresse bekommen, aber leider kein Internet.

Hab jetzt nochmal alles neu aufgesetz, aber Internet Zugriff hab ich leider net.

Dies sind meine zwei Netzwerkkarten,

RealTek 8168 Gigabit Ethernet (onboard)
RealTek 8168/8111 B/C/CP/D/DP/E/F/G PCIe Gigabit Ethernet

Wenn ich jetzt Wan der onboard zuweise, bekomme ich keine öffentliche IPv4 zugewiesen.
Bei der PCIe Karte bekomme ich eine ipv4.

Kann es sein das meine Hardware inkompatibel ist?
#3
Einen wunderschönen Guten Tag,

ich habe OpnSense in Version 22.1, mein Internet ist von Vodafone (Cable FritzBox 6591 geliehen von Vodafone). Vor Monaten hab ich mir ein Ipv4 Adresse beantragt, die ich auch bekam, um auf meinen Pi von außen zugreifen zu können.

Vor kurzen bin ich auf ein Thema aufmerksam geworden, wie man sich einen eigenen Router baut, fand ich interessant und hab mich bissel eingelesen.

Also versucht ich die FritzBox 6591 in den BridgeMode zu setzen, nur leider fehlte diese Option bei mir.
Ich Vodafone angerufen und gefragt ob Sie mir dies bitte in der FritzBox freischalten können.
Er meinte das könne er nicht, dass muss ich selber machen.
Ich hatte schon fast aufgegeben, da fand ich einen Beitrag wie man dies macht.
Also änderte ich in der Konfigurationsdatei der FritzBox, dieses lanbridge_gui_hidden = yes in no und siehe da es hat funktioniert.

Also alte Hardware genommen und mir eine kleine Testumgebung geschaffen.
Für OpnSense ein Mainboard von Fujitsu, mit zwei Gbit Lans, nen Xeon, 8 GB Ram.
Als Client nen alten Rechner, um auf die Gui zugreifen zu können.

Wan bekommt eine öffentliche IPv4 und Lan bekommt die Standard  IP 192.168.1.1, der DHCP Server von OpnSense funktoniert auch, so das ich auf die Web Gui von OpnSense zugreifen kann.

Jetzt meine Frage, wenn OpnSense installiert wird und ich eine öffentliche IP zugewiesen bekomme, hab ich dann gleich Internet Zugriff, oder muss ich da noch andere Einstellungen vornehmen, wie z.B. Firewall Regeln etc.?

Ich hab verschiedene Lösungen versucht, von Tutorial zu Tutorial, aber Internet hat OpnSense nicht.

Wenn ich z.B. Port2 (BridgeMode) der FritzBox direkt an den Client anschließe, erhalte ich eine öffentliche IP und kann ins Internet, also müßte es ja rein theoretisch auch in OpnSense funktionieren.