Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - CaptainCarrot

#1
German - Deutsch / Re: kein ipv6 nach update auf 22.1
January 30, 2022, 11:31:15 AM
Also ich hab seit ich bei DG bin genau ein IPv6-prefix und eine IPv4-Adresse gehabt, hat sich nicht geändert. Ich habe wohl gelesen, dass sich bei einigen Kunden das prefix mal geändert hat, aber das scheint mir eindeutig die Ausnahme zu sein.

Ich bin bisher zum Erneuern immer den Weg über
Interface -> Overview -> WAN -> Reload oder Release&Reload
gegangen. Dabei holt er sich halt IPv4 und IPV6 neu (beim bearbeiten vermutlich auch?), was in dem Moment alle laufenden Verbindungen killt. Dabei handel ich mir immer Ärger mit der Familie ein, weil Youtube, Amazon Music etc. eben auch stehenbleiben, die über IPv4 ja problemlos funktionieren. Das dauert manchmal auch für die IPv4 einige Minuten, bis er die wieder hat (wobei sie in jedem Fall vor dem IPv6-prefix kommt, die Situation prefix ist da, IPv4 aber nicht hatte ich noch nie). Hab also immer die Wahl: Aufschrei durchs Haus oder meine IPv6-Dienste noch länger offline...

Naja, ich experimentiere mal weiter, vielleicht finde ich ja was.
#2
German - Deutsch / Re: kein ipv6 nach update auf 22.1
January 29, 2022, 11:45:33 AM
Hallo zusammen,

ihr beschreibt hier ein Problem, mit dem ich mich auch seit nem knappen Jahr rumschlage. Nach jedem Neustart der OPNSense bzw. des Interface dauert es ewig, bis er wieder den IPv6-prefix bekommt. Gerade beim Update auf 22.1 ist auch IPv6 wieder über eine Stunde weg. Hatte in der Vergangenheit auch schon alles von Sekunden bis Stunden bzw. in einigen Fällen sogar den dauerhaften Ausfall von IPv6 bis zum nächsten Restart des Interfaces bzw. der OPNSense. Es scheint auch kein reines OPNSense-Problem zu sein, denn mit einer Ubiquiti UDM Pro hatte ich exakt das gleiche Verhalten.

Da grübel ich jetzt schon eine Weile dran, aber ich bekomme meine Ideen nicht umgesetzt und bin mir nicht sicher, ob's an meiner Inkompetenz oder der OPNSense liegt, weil ich was versuche, was die gar nicht kann.

1. Kann man NUR den IPv6-lease erneuern und den IPv4 unangetastet lassen? Dann könnte man versuchen, IPv6 alle 10 min zu testen und bei Misserfolg das IPv6-lease erneuern. Bisher hab ich es nur hinbekommen, IPv6 und IPv4 gemeinsam zu erneuern, aber da fällt halt immer das komplette Internet aus, was wenig familienfreundlich ist. Bisweilen braucht dann auch der DHVPv4 etliche Minuten, bis er wieder eine IP ausspuckt.

2. Der prefix bei DG ist ja fix, d.h. ich weiss eigentlich genau, was der DHCPv6 liefern wird. Kann man das statisch konfigurieren? (Die gleiche Überlegung gilt im Prinzip auch für IPv4).

Vielleicht hat ja jemand von euch da eine Idee...