Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - TomFuchs

#1
UPDATE: habe mir mal eben eben mit PFsense in einer VM beholfen. Dort das WAN sowie das Interface an dem der Receiver hängt im TFTP Proxy ausgewählt und der Receiver konnte sich das benötigte Update ziehen. Schade hatte lange in OPNSense gesucht aber dort noch keinen Workflow gefunden der das Update Problem bei mir gelöst hat.




Hallo, zunächst erstmal Danke für eure Antworten.

Ja es handelt sich um einen Telekomanschluss.
Nein benutze nicht die Telekom DNS Server.
Ja das mit TFTP Proxy habe ich schon im PFsense Forum gelesen, aber noch keine Lösung wie das auf der OPNsense gehen soll.
resetten hat auch nichts gebracht. Werde mal schauen wieso weshalb warum er kein Update ziehen kann.

Bei Erfolg oder einem Lichtblick poste ich die Lösung.

Grüße Tom

#2
So, die freute war nicht von langer Dauer.
Das Problem ist das sich der Receiver ein Update ziehen will und nun Startet er nicht mehr. Er hängt quasi in einer Endlosschleife: Download/ Fehler....

Kann mir jemand bitte behilflich sein was man an der OPNSense noch konfigurieren muss damit der Receiver seine Updates ziehen kann.

Mit bestem Dank Tom
#3
UPDATE 20.01.2022

Ja es funktioniert, vielen lieben Dank @bringha. Es lag an den nicht Gesetzen "allow ip options" in den betreffenden Firewall Einstellungen unter Advanced options.

Kann Dir garnicht oft genug Danken.


Vielen Dank.
Werde es mir die Tage anschauen und so Einrichten und den Erfolg hoffentlich hier Posten.
Muss mal schauen wann ich die Zeit dazu finde da Frau im Homeoffice und wehe da fällt inet aus.
nochmals vielen vielen Dank für Deine Antwort.

Grüße Tom
#4
Hey,
also Internet, VOIP geht im Heimnetz. Das Problem ist ja das Telekom zunächst Unicast und dann auf Multicast Pakete umschaltet.
Ein AppleTV habe ich nicht mehr im Haushalt.
Was meinst Du genau per App am Telefon? Telekom Kontent? Um es abzuküren, Die Apps am Magenta Receiver funktionieren ohne Probleme sowie am ...Fire Tv usw. Einzig das MagentaTV mit seinen IGMPv3 und den Multicast Paketen macht Probleme.

Bisher "löse" ich das Problem indem Ich eine FritzBox hinter dem Modem betreibe, dann von ihr einmal zum Receiver und dann die opnsense als Exposed Host an der Fritzbox. Aber das ist alles andere als erwünscht und weit von Optimal entfernt. Doppeltes NAT usw.

Aber wenigsten Bekommt es die Fritzbox hin MagentaTV zuverlässig laufen zu lassen.
Freue mich aber auf den Tag wenn ich diese in Rente schicken kann und alles über die opnsense läuft.


Grüße Tom
#5
Hallo Liebe Forumsgemeinde,

zunächst etwas zu mir, weiter unten mein Problem und meine Fragen.
Danke vorab für eure Mühen.
Ich bin der Tom, lebe in NRW, bin Baujahr 1977, kein Profi ITler, würde mich als ambitionierter Hobbynutzer beschreiben.

-Meine Frage; Hat jemand MagentaTV (Receiver MR401) an einer OPNsense störungsfrei und zuverlässig im Betrieb?

-Mein Problem; Im Netz habe ich diverse Anleitungen gefunden um MagentaTV ans laufen zu bekommen, keine Lösung hat bei mir zuverlässig geklappt. 5Quellen und 5Unterschiedliche Einstellungen welche IP Adressen man den in IGMP Proxy eingeben soll.

-Mein Aufbau; TAE Dose-> Allnet VDSL Modem ALL-BM300 -> ITX J5005 mit einer INTEL Dual nic
Den Receiver habe ich an einer eigenen Netzwerk Schnittstelle eingesteckt.
Das letzte Ergebnis war, MagentaTV läuft so 5-10Min ohne Störung, hackt kurz, geht dann weiter und wieder ein hakeln bis der Receiver irgendwann anzeigt Empfang nicht möglich.


-Mir würde es schonmal ungemein Helfen wenn mir nun Jemand sagt, es geht oder es geht nicht.

Danke für Eure Mühen und beste Grüße
Tom
#6
German - Deutsch / Re: MagentaTV läuft ohne Ruckler
January 17, 2022, 05:34:05 PM


Edit. Stand 20.01.22
es läuft. Thx an dieser Stelle

Hallo zusammen,

ich habe bisher einige Versuche durch, um auf pfsense oder opnsense MagentaTV (MR401 Receiver) an einer dedizierten Netzwerkkarte ans laufen zu bekommen. Mein letzter Versuch war relativ erfolgreich (auf pfsense), immerhin lief es ca 5-10Min ohne Ruckeln, dann stockte das Bild aber immer wieder kurz und lief dann weiter.

Nun meine Frage; ist es aktuell (Stand Januar 2022) möglich MagentaTV mit einem Receiver MR401 an einer OPsense ohne Probleme zu betreiben?

Im Netz findet man einige Lösungen die bisher nicht den gewünschten Erfolg bei mir gebracht haben.

Danke für Eure Mühe und liebe Grüße
Tom