Ok, jetzt wird es mir etwas klarer.
Habe das gerade mal getestet.... auf dem openwrt AP ist der CLient verbunden, hat aber keine IP, so wie erklärt wurde.
Wenn ich den IP Bereich kenne gebe ich mir eine feste IP auf dem Client und ich bin im internen Netz trotzdem drin.
Ok, nehme dann da Deny unknown wieder raus.
Weil wenn das gesetzt ist macht der DHCP Range Bereich ja eigentlich keinen Sinn, oder?
Der DHCP vergibt dann ja keine IP aus dem Range wenn nicht im Static Mapping eingetragen.
Danke für die gute Erklärung :-)
Habe das gerade mal getestet.... auf dem openwrt AP ist der CLient verbunden, hat aber keine IP, so wie erklärt wurde.
Wenn ich den IP Bereich kenne gebe ich mir eine feste IP auf dem Client und ich bin im internen Netz trotzdem drin.
Ok, nehme dann da Deny unknown wieder raus.
Weil wenn das gesetzt ist macht der DHCP Range Bereich ja eigentlich keinen Sinn, oder?
Der DHCP vergibt dann ja keine IP aus dem Range wenn nicht im Static Mapping eingetragen.
Danke für die gute Erklärung :-)