Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - LukeMcMilller

#1
German - Deutsch / Re: VLAN Trouble OPNsense -> Zyxel
October 24, 2021, 03:04:03 PM
Ich habe es auf die Kette bekommen. So richtig weiß ich nicht, warum es jetzt auf einmal klappt, da ich es schon einmal so konfiguriert hatte aber Hauptsache es funktioniert nun.
An Port 4 hängt nun ein Unif-AP der zwei WLANs abstrahlt. Einmal das Gast-WiFi im 50.er VLAN und einmal mein WLAN im 147er Bereich. Die Clients bekommen pro WLAN die richtige IP-Adresse und können ins Netz.

Config in der OPNsense: unverändert zum Original-Post
Config am Switch: PVID für alle Ports auf 1;
Port 4: VLAN 1 Untagged; VLAN 50 tagged
Port 8: VLAN 1 Untagged; VLAN 50 tagged
Port 5 zurückgebaut, da nur Test

Ich danke Dir für deine Zeit Domi!
#2
German - Deutsch / Re: VLAN Trouble OPNsense -> Zyxel
October 24, 2021, 02:44:38 PM
Das hat tatsächlich funktioniert :o
Aber damit hab ich mir ja jetzt ein Port-Basiertes VLAN gebastelt, oder?
#3
German - Deutsch / Re: VLAN Trouble OPNsense -> Zyxel
October 24, 2021, 02:21:22 PM
Hi Domi,

vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort und den Link.
Da ich mittlerweile schon einige Zeit über dem Problem brüte, habe ich schon diverse Kombis bzgl. tagged/untagged durch und es funktioniert mit keiner. Ich glaube ich bin mittlerweile "Betriebsblind" und maximal verwirrt.
Wenn ich jedenfalls am Trunk Port die 50 Tagged einstelle, habe ich das Problem nach wie vor.
#4
German - Deutsch / VLAN Trouble OPNsense -> Zyxel
October 24, 2021, 01:34:31 PM
Hallo Zusammen,

ich habe an einem Problem zu knabbern und es zerfrisst mich.
Ich möchte im Prinzip eine ganz einfache VLAN Konfiguration in meinem Netzwerk implementieren.
Finales Ziel soll sein, zwei WLANs in zwei (V)LANs zu haben. Ich scheitere jedoch schon viel früher und ich weiß nicht, ob ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, unterqualifiziert bin oder das System verbuggt ist:
(Bilder von einzelnen Configs hänge ich an)

Ich setze die OPNsense in der aktuellsten Version auf einem APU3D4 Board ein und verfüge somit über 3 physikalische Netzwerkschnittstellen:
igb1 -> WAN Schnittstelle in Richtung FritzBox IP; Statische Adresse 192.168.178.5
igb0 -> LAN Schnittstelle; Statische IP 192.168.147.1; DHCP-Pool von ...147.100  bis ...147.200
igb2 -> OPT / Stark eingeschränktes Netzwerk für Testzwecke; Wird quasi nicht genutzt.

Über Interfaces: Other Types: VLAN habe ich ein VLAN "Guest" mit der VLAN-ID 50 erstellt und als Parent Interface igb0 (LAN) gewählt.
In den Einstellungen des Guest Interfaces habe ich die statische IP 192.168.50.1/24 vergeben.
Danach den DHCP Server für das Interface aktiviert mit dem Bereich 192.168.50.50 bis ...50.60.

igb0 (LAN) ist auf Port 8 meines Zyxel GS1200-8HP v2 angeschlossen. Das ist ein relativ rudimentärer, aber managebarer Switch. Port 8 ist auf VLAN 1 untagged (Default) und 50 untagged eingestellt. Auf Port 5 hängt mein Testnotebook, der Port ist explizit auf VLAN 50 untagged eingestellt. Das Notebook erhält partout keine IP-Adresse im 50er Bereich. Ich kann im Firewall-Log nicht einmal entsprechende Anfragen erkennen. Ändere ich am Switch Port 5 auf VLAN 1 untagged und 50 untagged erhalte ich eine IP-Adresse aus dem LAN-Netz.
Ich ging also zunächst von einem DHCP Problem aus. Leider funktioniert das ganze auch nicht, wenn ich am Notebook manuell eine IP aus dem 50er VLAN vergebe. Ich kann nicht auf das interface 192.168.50.1 pingen.
Versuche ich einen Ping von der OPNsense aus, komme ich extern überall hin. Nur nicht zum Notebook mit der statischen IP. Ich habe daher den Switch in Verdacht bzw. meine Conf dort.

Es gab hier im Forum einen ganz ähnlichen Fall, allerdings war hier die Lösung, die ganze Struktur neu aufzubauen.
Ich bin in Sachen VLANs alles andere als sattelfest und bräuchte erst einmal die Verifizierung/Falsifizierung, das mein Setup überhaupt Sinn ergibt und funktionieren kann.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag euch!

Luke