Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Michael.Huck

#1
German - Deutsch / Re: AirPrint zwischen zwei VLANS
September 14, 2021, 09:07:53 PM
Discovery zeigt hier so einiges an. Ich habe bestimmt 10 Einträge. Leider kann ich aus den Infos nicht wirklich einen Nutzen ziehen. IPv6 wird bei meinem Drucker jedenfalls nirgends angezeigt. IPv4 Adressen von meinem Drucker schon.
Ich habe einen Kyocera M5526cdw. Vielleicht hat ja ein Kollege es hinbekommen, Bonjour in ein anderes Subnetz zu bekommen. In der Firewall sehe ich, dass
dass aus Subnet A mit Source [fe80::c4b:9579:cadf:94c3]:5353 auf Destination [ff02::fb]:5353 wegen der Regel "udp   Block bogon IPv6 networks from NwMb" geblockt werden. Wer da von Port 5353 sendet ist mir nicht klar. IPv6 Listen führe ich nicht, weil mein Netzwerk eigentlich nur ein IPv4 Netzwerk ist.
Laut Statusseite vom Drucker sollte der Drucker die IPv6-Adresse fe80::217:c8ff:fe80:80a8 / 64 (IPv6 Kabelnetzwerk) und    fe80::217:c8ff:fe5f:e3a6 / 64 (IPv6 WLAN) haben.
#2
German - Deutsch / Re: AirPrint zwischen zwei VLANS
September 13, 2021, 08:38:03 PM
Ich möchte das Thema noch mal aufmachen, weil ich die gleichen Probleme habe, wie im ursprünglichen Post.
OPNsense 21.7.2_1 (latest)

Ich habe zwei Subnets A und B. Firewall-Regeln lassen Multicasts (224.0.0.0/4) zu (also A nach Multicast, und B nach Multicasts), alle Ports (any) sind erlaubt.
Ich habe dazu eine Foating Rule erstellt:
Action: pass
Interfaces: A, B
Protocoll: TCP/UDP
Source and Port: any
Destination: 224.0.0.0/4, any Port

MDNS repeater (Version 1.0_1) ist aktiv auf den Subnets A und B (Listen Interfaces auf A und B aktiviert)

Im Subnet A befindet sich ein Airprint-Drucker mit Bonjour-Protokoll.

Wenn ich mich im Subnet A befinde, dann wird der Airprint-Drucker angezeigt.
Wenn ich mich im Subnet B befinde, dann nicht.

Gewünscht ist natürlich, dass der Airprintdrucker im Subnet B auch angezeigt wird.

Was kann ich tun? Hat es jemand mit den aktuellen Versionen zum Laufen bekommen?

Grüße Michael