Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - lxr

#1
Hardware and Performance / Re: i226 nic supported?
October 13, 2022, 02:28:47 PM
Quote from: SavePfungstädter on September 24, 2022, 08:24:12 PM
Hi,

i can confirm the i226-v NICs are supported with the latest OPNsense version 22.7.
I've ordered this Topton device 15 days ago and received it yesterday.
https://de.aliexpress.com/item/1005004687321549.html?spm=a2g0o.order_detail.0.0.18816368dwlfSV&gatewayAdapt=glo2deu

Ordered it without any RAM and NVMe as I had both at my home and I guess the ones from Topton are not that reliable.
OPNsense has been installed directly, so no HyperVisor or similar.

I can't verify if it's 2.5 GB as I have only 1GB network at the moment.

AND the manufacturer of the NIC is shown as "Shenzhen Ferex Electrical Co.,Ltd".
So not sure if that's really an Intel NIC?!

Kind Regards
SavePfungstädter

Hi I want to buy the same device (N6005)
how is the power consumption?
which cpu, ram and ssd do you use?

KindRegards
Der Saarländer
#2
Scheint das gleiche Problem zu sein. ( Ältere Version.)
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=15694.0
Same-gateway-different-interfaces doesn't work as per FreeBSD. Your only chance is to use VIPs/1:1 NAT from one consolidated WAN interface.
Leider verstehe ich nicht was gemeint ist. Hättest du eine Idee?
Oder soll ich lieber ein neues, problemspezifisches, Topic aufmachen?

#3
Teilweise zurückgebauter Zustand damit die Telefone funktionieren  :'(
VDSL Telekom  <->  DGA4132 | WAN  <-> igb1   OPNsense  re0 LAN <-> Switch <-> clienten/server/ap/7590

VDSL Telekom  <->  Vigor 166 | WAN  <-> Fritzbox 7490 VoIP
#4
     : VDSL Telekom            : VDSL Telekom
                 |                                       |
            .----+----.                         .----+----.
         | DGA4132 | WAN              | Vigor166| WAN2
            '----+----'                          '----+----'
       |                                        |
                 |              .----------.            |
           igb1  +------| OPNsense |------+   igb2   (intel nic (igb0 bis igb3) & realtek nic onboard (re0))
                       '----+-----'
                                      |
                         re0 LAN | 192.168.1.1/24
                                      |
                                .-----+------.
                              | LAN-Switch |
                                '-----+------'
                                        |
                        +-----------+------------+-------------+ Clienten /Server / AP ...
                         :                               :
Static            .---+---.                     .--+--.  Static
192.168.1.5 | 7590   |                 | 7490 | 192.168.1.4
                     '---+---'                     '--+--'


OPNsense 21.7.2_1-amd64
FreeBSD 12.1-RELEASE-p20-HBSD
OpenSSL 1.1.1l 24 Aug 2021


Ich habe gestern (vor deinem Post) noch viel mit der Firewall rumprobiert, es aber leider nicht hinbekommen. Heute nacht hatte WAN 20% Packetloss, und ich hatte sogar probleme auf die Weboberfläche zuzugreifen.
Dann habe ich mich heute morgen dazu entschlossen LAN von igb0 auf re0 zu legen, um dann festzustellen, dass WAN2 im Load Balancing (WAN & WAN2 jeweils als TIER1) vielleicht doch nicht richtig funktioniert hat, weil mein Test nur aus anpingen der Adressen bestand, statt eines ordentlichen Datentransfers.

Als Anleitung habe ich mich an https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OPNsense_Multi_WAN#Gateway_Gruppe gehalten. (bzw https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/multiwan.html)

Ich kann die Netzwerkkabel untereinander tauschen (igb1 zu DGA4132) && (igb2 zu Vigor166) bzw (igb1 zu Vigor166) (igb2 zu DGA4132). Beide WANs verbinden sich und bekommen auch jeweils eine IP Adresse.

Aber sobald ich geziehlt WAN2 z.B. nur an meinem PC (192.168.1.9 static) verwenden will passiert nicht wirklich etwas.

Wenn ich eine beliebige Webseite anpinge, wird der Namen zwar zur passenden IP aufgelöst, aber dann erhalten ich nur noch Zeitüberschreitung der Anforderung.

Man ist ja verzweifelt und probiert einfach alles aus, ich hab die WANs dann noch einzeln als Gruppe angelegt, geht natürlich auch nicht.

Firewall: NAT: Outbound steht auf Automatic

Wenn ich richtig gelesen habe sollte das opnsense-patch 0e2751d ja schon in der aktuellen Version enthalten sein.

Jetzt muss ich erst mal alles wieder Rückbauen, damit alle Telefone funktionieren.

#5
Hallo zusammen,

ich habe 2x Telekom VDSL und beide Gateways (WAN/WAN2) auf Load Balancing eingestellt.
Funktioniert schon mal prächtig.
Nun hängen im Netzwerk aber zwei Fritzboxen (VoIP) als Clienten.
Jede Fritzbox muss zwingend mit dem passenden WAN verunden sein, ansonnsten registrieren sich die entsprechenden VoIP Nummer nicht.
Wie kann ich die Pakete entsprechend routen, wenn sich beide Boxen im gleichen IP Adressbereich befinden?


#6
German - Deutsch / Re: PPPOE mit Draytek Vigor 166
September 08, 2021, 12:33:01 PM
Erneut mit OPNsense verbunden, keine Einstellung geändert, und es funktionert.
Es ergibt kein Sinn.

Gerne kann das ganze Topic gelöscht werden.
#7
German - Deutsch / Re: PPPOE mit Draytek Vigor 166
September 08, 2021, 12:15:43 PM
Vigor 166 erneut mit der 7490 Verbunden, funktioniert.

Ich verstehe es nicht.
#8
German - Deutsch / Re: PPPOE mit Draytek Vigor 166
September 08, 2021, 11:46:10 AM
Send IPv6 prefix hint: aktiviert
bringt auch nichts

2021-09-08T11:42:42   ppp[89913]   [opt1_link0] LCP: Down event   
2021-09-08T11:42:42   ppp[89913]   [opt1_link0] Link: DOWN event   
2021-09-08T11:42:42   ppp[89913]   [opt1_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds   
2021-09-08T11:42:33   ppp[89913]   [opt1_link0] PPPoE: Connecting to ''   
2021-09-08T11:42:33   ppp[89913]   [opt1_link0] LCP: LayerStart   
2021-09-08T11:42:33   ppp[89913]   [opt1_link0] LCP: state change Initial --> Starting   
2021-09-08T11:42:33   ppp[89913]   [opt1_link0] LCP: Open event   
2021-09-08T11:42:33   ppp[89913]   [opt1_link0] Link: OPEN event

#9
German - Deutsch / PPPOE mit Draytek Vigor 166
September 08, 2021, 11:33:19 AM
Hallo zusammen,

endlich habe ich Zeit auf OPNsense zu wechseln (die Hardware steht schon 6 Monate rum) aber es will einfach nicht funktionieren.

Ehemals funktioniernde Ausgangssituation
Wohnung 1 VDSL2 100MBit Telekom <-> Vigor166 <-> Fritzbox 7490 (Eigener Anschluss mit Rufnummern)
Wohnung 2 VDSL2 100MBit Telekom <-> Technicolor DGA4132 <-> Fritzbox 7590 (Eigener Anschluss mit Rufnummern)


Aktuelle nicht mehr funktionierende Situation
ASRock J4125M mit 4 Port intel NIC

OPNsense 21.7.2_1-amd64
FreeBSD 12.1-RELEASE-p20-HBSD
OpenSSL 1.1.1l 24 Aug 2021
Alle Updates eingespielt

igb0 <-> LAN
igb1 <->WAN <-> Technicolor DGA4132 <-> VDSL2 100MBit Telekom
igb2 <->WAN2 <-> Vigor166 <-> VDSL2 100MBit Telekom


WAN funktioniert einwandfrei. Die Fritzbox 7590 als Client, registriert auch die Telefone

WAN2 baut keine Verbindung auf.

Da das Vigor 166 vorher einwandfrei vor der Fritzbox 7490 lief (VLAN7 ist im Vigor 166 aktiviert), und auch ein DSL Sync vorhanden ist, muss ich wohl irgendwo in den pppoe Einstellungen einen Fehler machen.

Ich habe auch schon VLAN7 im Vigor 166 deaktiviert und unter
Interfaces: Other Types: VLAN
interfaces pppoe1 Tag 7 hinzugefügt, dies funktioniert leider auch nicht

Vorhin noch die aktuellste Firmware in den Vigor 166 eingespielt, hat aber auch nichts gebracht. (Jetzt hänge ich erst mal wieder die Fritzbox an, um zu testen, ob die aktuelle Firmware auch funktioniert.

Die WAN2 Einstellungen sind identisch mit den WAN Einstellungen vom DGA4132, welcher einwandfrei läuft.

Interfaces: Point-to-Point: Log File
2021-09-08T10:57:03   ppp[28484]   [opt1_link0] PPPoE: Connecting to ''   
2021-09-08T10:57:03   ppp[28484]   [opt1_link0] Link: reconnection attempt 14   
2021-09-08T10:57:01   ppp[28484]   [opt1_link0] Link: reconnection attempt 14 in 2 seconds   
2021-09-08T10:57:01   ppp[28484]   [opt1_link0] LCP: Down event   
2021-09-08T10:57:01   ppp[28484]   [opt1_link0] Link: DOWN event   
2021-09-08T10:57:01   ppp[28484]   [opt1_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds   
2021-09-08T10:56:52   ppp[28484]   [opt1_link0] PPPoE: Connecting to ''


Hat jemand eine Idee woran es hängen kann, ich probiere es zwar erst seit 16h und habe das komplette System in der Zwischenzeit neu aufgesetzt, aber ich finde in den Foren keine passende Lösung.

Desweiteren die Frage, wenn WAN2 endlich läuft, wie kann ich der zweiten Fritzbox sagen, dass sie über WAN2 die Telefone registriert?