Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - bigboy

#1
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
September 05, 2021, 02:09:04 PM
Unterhaltung via 127.0.0.1 macht keinen Sinn, keiner da der mir sagen kann warum ich zwar im WLAN auf die Extender GUI komme aber nicht auf die AP-GUI?
#2
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
September 01, 2021, 12:39:43 PM
Irgendwie ist meine Frage nach dem Buch verschwunden!

So jetzt habe ich für das WLAN folgendes getan:
einen neuen Alias erstellt der die Ports 80, 443, und 53 inne hat
die Regel unter WLAN abgeändert in:


Netzwerk: WLAN
Quelle Port: TCP/UDP
Ziel: any
Zielport: Alias

Es scheint genauso zu funktionieren wie meine erste Regel.
Dennoch komischerweise komme ich weiterhin nicht auf die AP GUI, jedoch auf dessen Extender schon ????

#3
German - Deutsch / Re: Samba unter Opnsense?
September 01, 2021, 11:30:58 AM
falsches Tread
#4
German - Deutsch / Re: Samba unter Opnsense?
August 30, 2021, 06:58:36 PM
Hört sich doch gut an, denke das das jedoch noch einige Zeit dauern wird.
Vermute mal das es evtl. in der Zwischenzeit via VM funktionieren könnte, oder doch lieber noch etwas warten?
#5
German - Deutsch / Re: Samba unter Opnsense?
August 28, 2021, 01:04:18 PM
thx, samba am besten als plugin weil der Server gleichzeitig auch als NAS funktionieren soll.

So neu ist das nicht andere Firewall's habe das bereits inne.

Wenn nicht als Plugin (schade) wie kann man es am besten mit opnsense (DC) tun.
#6
German - Deutsch / Samba unter Opnsense?
August 26, 2021, 07:25:57 PM
Hallo, gibt es ein samba plugin für opnsense, damit ich smb betreiben kann?
Oder was muss ich tun um smb auf opnsense zu betreiben?
#7
German - Deutsch / Re: [closed]
August 26, 2021, 05:00:35 PM
ok, du meinst doch wohl nicht 'Der OPNsense-Praktiker'
#8
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 18, 2021, 06:48:30 PM
... alles was ich bis jetzt kenne, übrigens wenn ich die Lösung der Lösungen hätte würde ich hier nicht im Forum um Hilfe bitten, was bis jetzt zumindest von deiner Seite nicht wirklich Leistungsorientiert war.







#9
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 18, 2021, 06:12:50 PM
Irgendwie ist die opnsense vie, viel kompliziert.
Wenn es keine Ausnahme gibt wie sollen meine Mobilen Geräte dann ins Netz kommen
#10
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 18, 2021, 04:56:22 PM
thx für die Beteiligung, könnt mir das an einem Beispiel (Regel für WLAN als Bild) irgendwie verdeutlichen.
Sowie eine Buch Empfehlung nennen.
#11
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 17, 2021, 07:53:21 PM
Ok klingt nicht so gut, wie könnte die Regel aussehen und dennoch mit den Geräten an der WLAN Schnittstelle ins Netz (www) zu kommen, bzw. wie habt es Ihr gemacht?
#12
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 15, 2021, 09:43:41 PM
thx ok, habe mal ein WLAN Regel eigenständig angelegt, muss sagen es geht heureka.

Dennoch anbei die Regel in zwei Bilder geteilt, schaut bitte mal drüber ob es so ok ist, oder ...?
#13
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 15, 2021, 04:46:57 PM
Ok, Danke da das Studium noch andauern wird, einfache Frage.

Wer kann konkret mir weiterhelfen bzw. nennen was getan werden muss:

opnsense hat 4 nic's, von opnsense aus gesehen 
1. LAN(green) -> Switch -> Client's
2. WAN(red) -> Speedport -> WWW
3. WLAN -> Access Point  -> all Mobil
4. nicht zugewissen

Problem nach wie vor kein Mobil hat Internet, warum?
#14
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 14, 2021, 04:12:36 PM
Reden wir an einander vorbei, nur um sicher zu gehen ich meine dies:
#15
German - Deutsch / Re: Erstinstallation
August 14, 2021, 03:47:36 PM
Kann natürlich sein das ich was falsch mache. Aber der AP ist auf Static IP eingestellt und auch als AP.
DHCP ist bei meiner opnsense (LAN & WLAN) aktiviert. 

Eine Sache brennt mir auf den Nägeln: was hat es auf sich mit dem /32?
Ich kenne es bei IP4 mit /24 und IP6 /64. Darum habe ich auch alle meine Schnittstellen (LAN, WAN und WLAN) mit /24 gesetzt.
Und natürlich habe ich es auch z.B. bei WAN mit /32 ausprobiert, Ergebnis kein LAN Client kommt mehr in WWW, und beim WLAN  hat sich sogar opnsense total aufgehängt.

Wie auch immer vielleicht liege ich ja falsch aber ich denke die /24 steht für 3 (8 Byte / Bit Oktetten) was der 255.255.255.0 entspricht, oder?