Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - dehein2

#1
leider auch nicht erfolgreich
#2
Danke,

- zum 100baseTX - das liegt am Kabel hier mi Haus. Ist bei der FB auch so und wird demnächst erneuert ;)

Quote from: KHE on July 25, 2021, 09:43:11 AM
- du bekommst keine IPv4 und hast in den IPv6 Einstellungen des WAN Interface Use IPv4 connectivity an.

Das ist in den Guides und Forenbeiträgen hier immer an, daher habe ich es so gewählt.
Ich probiere mal die beiden Eisntellungen zu ändern
#3
Ich habe es gerade nochmal mit einer Trennung von 1h probiert - kein Unterschied. Die FB verbindet sich wieder innerhalb von 1-2 Minuten
#4
ja genau, die FB soll ersetzt werde.
Ich habe es jetz mal getestet. opnsense dran, ONT aus -> kein Erfolg
Fritzbox wieder dran -> läuft sofort wieder
#5
Hi, ich verwende auch jetzt schon meine eigene Fritzbox, von daher sollte es kein Problem sein
#6
Hallo zusammen,

ich versuche gerade opnsense mit DG ans laufen zu bringen. Ich habe diverse guides (pfsense) und die Beiträge hier im Forum gelsen und wie folgt für DHCPv6 konfiguriert (Bild 1 / 2 / 3). DG gibt es hier (Mainhausen) seit 2019. Testweise habe ich auch 6rd (Bild 4) probiert aber ebenfalls kein Erfolg gehabt.

Hat jmd. eine Idee?

#7
Hallo,

ich versuche gerade opnsense inzurichten und habe folgende Situation:
- Deutsch Glasfaser mit ipv6 und ip4 (DSlite mit CG Nat - also unbrauchbar)
- Aktuelles Setup
--> Fritzbox mit myfritz (dyndns) freigaben für jedes Gerät im LAN welches erreichabr sein soll
--> vserver mit 6tunnel welches dann ipv4 anfragen in ipv6 übersetzt und anhand der myfritz adresse die ipv6 des Gerätes auflöst. Je nach port geht der Anfrage dann an eine andere ipv6
--> Offene ports für die Geräte welche auch bei einem präfix wechsel funtionieren. Das bekommt die Fritzbox ganz gut hin. Es wird sowohl die myfritz adresse aktualisiert, als auch die firewall regel angepasst, so dass der port für die neue ipv6 offen ist

Nun habe ich 2 Probleme:
1. In opnsense kann ich nicht mehrere "myfritz" adressen als dyndns erstellen, sondern nur für den router selbst
2. Ich habe geselen, dass opnsense probleme macht wenn sich der präfix ändert was die firewall regeln angeht?


1. Würde ich versuche zu umgehen indem ich nur den präfix für dyndns nutze und den hinteren Teil manuell auf dem vserver ergänze, also die ipv6 selbst zusammenbaue. ich nehme an der hintere Teil bleibt bei Präfix wechsel gleich, oder?

2. Was kann ich hier am geschicktesten tun?
- ein reverse proxy auf dem opnsense ist keine Option für mich
- könnte man ein ipv6 NAT machen? Damit würde ich probleme 1+2 in einem lösen, oder?

Vielen Dank

#8
Quote from: JeGr on May 27, 2021, 07:01:58 PM
> Und natürlich hätte ich gerne eine statische ipv4 und auch einen statischen präfix - aber das wird wohl leider nichts ;(

I feel you :/

> Dann ist ein DDNS anbieter bei dem nur der Präfix aktualisert wird doch eine gute Lösung...

Jup, dann ist das natürlich ne Möglichkeit. :)

;))
Ich probiere es dann mal
#9
naja, es sind aktuell 4 Geräte - aber trotzdem ;)
Und natürlich hätte ich gerne eine statische ipv4 und auch einen statischen präfix - aber das wird wohl leider nichts ;(

Dann ist ein DDNS anbieter bei dem nur der Präfix aktualisert wird doch eine gute Lösung...
#10
Quote from: tiermutter on May 27, 2021, 01:23:56 PM
Die IP eines Clients kann das Plugin  nicht hinterlegen, aber das wäre dann ja auch Aufgabe vom Client, nicht von der Sense.

Ok, das geht bei der Fritzbox halt pratkisch über den Router der die ipv6 der angeschlossenen Geräte an den DDNS übermittelt. Das bedeutet im Umkehrschluss ich müsste auf jedem Gerät einen DDNS service laufen lassn!?
#11
nein Zwangstrennung gibt es nicht und auch der Präfix ändert sich nicht dauernd. Ist bisher in 2 Jahren 2 mal passiert glaube ich. Ein dyndns wäre für diesen Fall trotzdem gut.
Unterstützt es opensense direkt, dass ich Geräte auswähle und die ipv6 an einen dyndns dienst übermittel?
#12
Aktuell benutze ich auf der Fritzbox myfritz als DNS für ipv6. Dabei kann ich pro Gerät eine myfritz adresse einrichten und die ipv6 ist entsprechend hinterlegt. Wie bekomme ich etwas ähnliches bei OPNsense hin?
#13
Danke, noch habe ich nicht gestartet. mich hat interessiert ob es etwas "vorab" zu beachten gibt. - Danke

Ja es ist leider ds lite (real ipv4 gibt es leider nur in den sehr teuren Business Tarifen). Ich helfe mir da aktuell mit einem vserver mit 6tunnel... besser als nix ;)
#14
Hallo,

ich würde gerne OpenSense verwenden und habe noch etwas bedenken bzgl. der WAN einrichtung.
Aktuell habe ich einen DG Anschluss und im Keller den ONT. Dieser hängt aktuell am LAN1 meiner Fritzbox und ich habe nicht viel konfigurieren müssen. (Anbei ein paar Screenshots)
Wenn ich z.B. einen Laptop an den ONT Stecke bekommt dieser automatisch eine IP und ist online.

Nutzt hier jmd. Deutsche Glasfaser und kann mir sagen wie OpenSense konfiguriert werden muss damit das WAN klappt?

Vielen Dank
Dennis