Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - GeorgH.

#1
Danke für die Tipps,
ich habe versucht die IP-Adresse einzustellen, aber dann gehen die Rufnummern garnicht erst online. Wo kann man den Timeout einstellen? Und ja die Rufnummern haben nur das Problem wenn das Wan-Interface nach 24 Stunden automatisch neustartet. (Dann ist natürlich auch kurz das Internet weg ;))
#2
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem vor meiner Fritzbox eine OpnSense Box installiert. Die Fritzbox dient nun als VOIP-Anlage. Auch ohne Ports freizugeben funktioniert das telefonieren meist ohne Probleme, aber ab und zu kommt es zu einem Vermittlungsfehler oder die Fritzbox hat probleme die Rufnummern zu erreichen. Nachdem ich nun die entsprechenden Ports, die die Fritzbox normalerweise nutzt freigegeben habe hat es auch nochbesser funktioniert. Nun habe ich aber das Problem, dass nach einem Neustart des PPOE-Interfaces die Telefonie meist eine halbe Stunde nichtmehr funktioniert.

Ich schlage mich jetzt schon seit Monaten durch Foren und habe leider noch keine Lösung gefunden. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte oder welche Ports noch freigeben werden müssen um das Problem zu lösen?

Mit freundlichen Grüßen Georg.

Anbieter: Osnatel - EWE
Ports die freigegeben sind: 5060,7078:7109
#3
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem vor meiner Fritzbox eine OpnSense Box installiert. Die Fritzbox dient nun als VOIP-Anlage. Auch ohne Ports freizugeben funktioniert das telefonieren meist ohne Probleme, aber ab und zu kommt es zu einem Vermittlungsfehler oder die Fritzbox hat probleme die Rufnummern zu erreichen.

Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte oder welche Ports freigeben werden müssen um das Problem zu lösen?

Mit freundlichen Grüßen Georg.

Anbieter: Osnatel - EWE
#4
Danke für den Tipp. Es wurde nun zwar eine Rule erstellt, aber ich kann leider immer noch nicht jemandem beitreten und mir kann ebenfalls niemand beitreten. Im Anhang ist auch ein Ping-Test der zeigt, dass der Port offen ist. Jedoch zeigt das andere Bild, dass trotzdem noch alle anderen Anfragen geblockt werden.


#5
Hallo,
ich versuche jetzt schon seit mehreren Stunden einen Port freizugeben und es will mir einfach nicht gelingen. Ich wollte heute mit Freunden eine Runde Landwirtschafts Simulator 19 spielen, aber sowohl beim Versuch einem Freund zu joinen, als auch einen eigenen Server zu hosten hat es nie funktioniert und ich konnte im Firewall LiveLog nur verfolgen wie alle Anfragen von der Ip-Adresse meines Freundes geblockt wurde.

Wenn man bei LS19 einen Server erstellt steht dort als Port 10823 und diesen habe ich dann bei Nat->Port Forwarding hinzugefügt. Da dies nicht funktioniert hat und auch nicht automatisch eine Firewall Rule erstellt wurde, habe ich selbst versucht eine WAN-Rule zu erstellen. Als dieser Versuch ebenfalls kläglich gescheitert ist war mein nächster Ansatz immer im Live Log zu verfolgen, welche Ports geblockt wurden und diese freizugen. Sowohl beim joinen als auch beim Hosten gab es im Live-Log immer nur geblockte Ports, die vom WAN-Interface kamen.

Ich hoffe irgendjemand kann mir einen guten Tipp liefern wie ich dieses Problem lösen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Georg.