Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - frederik

#1
removing IPv6 from the Endpoint solved my problem. But it seems not to be related to the original problem. sorry for interfering.
#2
I do have two Wiregard Interfaces (not -go). After upgrade to 23.7 the first interface is missing!
#3
German - Deutsch / Re: Wireguard outbound NAT
May 05, 2021, 05:22:50 PM
zum einen muss der empfangene Router nicht jeden Client kennen und zum anderen will ich auf dem empfangenden Router keine Rückrouten für Subnetze anlegen. Z.B. Anfrage von 1.1.1.1/24 über 2.2.2.2/24 (OPNSense Sender) nach 3.3.3.3/24 (OPNSense Empfänger) . Empfänger OPNSense weiß ja erst mal nicht, dass 1.1.1.1 auf der anderen Seite ist.
#4
German - Deutsch / Re: Wireguard outbound NAT
May 05, 2021, 11:06:45 AM
Danke. Ja. Das klappt auch. Lieber wäre mir aber, wenn das (zusätzlich) der sendende Router machen könnte.
#5
German - Deutsch / Wireguard outbound NAT
May 05, 2021, 06:05:19 AM
Hallo zusammen,
ich habe zwei Netze per Wireguard erfolgreich verbunden. Nun möchte ich outbound NAT einrichten, damit im fremden Netz nicht alle internen Adressen auftauchen und ich keine Rückrouten für andere Subnetzte benötige.
"Interface Wireguard" und "Interface address" oder "LAN address" als NAT Adresse klappt leider nicht.
Hat jemand eine Idee? (NAT soll auf jeden Fall der ausgehende Router machen)
Viele Grüße
Frederik