Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Falke07

#1
Hallo zusammen,
seit dem Update von 25.1.3 auf 25.1.4 habe ich massive Probleme mit dem Internet. Sehr lange Ladezeiten.
Es schein so, als ob die Firewall irgendwie geändert wurde oder sich ein AV aktiviert hat. Leider kenne ich mich hier nicht gut aus und hoffe auf ein paar Tips, was sich durch das Update geändert hat.

Was könnte das sein verursacht haben?
Im Änderungsprotokoll habe ich folgendes gefunden:
Kann das damit zusammen hängen?
firewall: performance improvement by using pf overall table stats instead of dumping each table
firewall: offer better plug-ability for dynamic alias type
firewall: alias rename action ignored due to missing lock
firewall: support "jq" processing syntax for JSON-based URL table aliases

Gruß
Falke07
#2
Hallo,
warum kann ich nicht sagen. Mal geht es 2-3 Monat gut und heute 2 x innerhalb einer halben Stunde.
Es ist nichts außergewöhnliches bei Ausfall zu erkennen. Keine neuen Clients (weder LAN noch WLAN). Einfach peng, offline.

Ich habe die FB dran, da ich vor der OPNs noch ein Gast-WLAN habe. Nach der OPNs nur noch LAN.

Zum Netzwerkplan:
FB ist Router 192.168.100.1 und macht nur WLAN im 192.168.100.0./24 keine LAN- Client's
FB 192.168.100.254 geht auf OPNs WAN als 192.198.200.1
OPNs LAN1 192.168.200.0/24 geht auf Switch und dann kommt die EDV.

Das ist eigentlich schon alles.

Gruß
Falke07
#3
Hallo zusammen, bin relative unerfahren in dem Thema, und hoffe hier einen Lösungsansatz zu bekommen.

Ich habe:
Eine Fritzbox (192.168.100.0/24) Router
Diese geht auf die OPNsence WAN 192.168.200.1
Gateway ist 192.168.100.1

Nun habe ich das Problem, dass das Gateway oft offline geht (vermute doppeltes nat), was ich aber momentan leider nicht umgehen kann.

Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich von extern auf die OPNsense komme um diese neu zu starten. Nach dem Neustart ist das Gateway wieder online.

Ich wollte erst den SSH (Putty) in der OPNsence aktivieren, da aber das Gateway ja dann offline ist, komme ich ja auch nicht auf die WAN- Schnittstelle 192.168.200.1

Hat jemand eine Idee, wie das realisiert werden kann, dass ich bei Gateway offline die OPNsensce von extern neu starten kann?

Im Voraus ein dankeschön
Gruß Falke07
#4
Hallo,
ich habe am 25.05.2022 OPNsense auf 22.1.8_1 erfolgreich upgedatet.
Heute wollte ich nach neuen Updates suchen und es kommt die Fehlermeldung:

https://pkg.opnsense.org/FreeBSD:13:amd64/22.1/sets/changelog.txz: No address record

Hat jemand eine Idee, was da falsch ist?

Habe auch schon den RePro Server gewechselt; ohne Erfolg

Gruß
Falke07
#5
Hallo,

Treffer.

Ich habe eine neue Gruppe generiert und wollte der Gruppe das Recht (Reboot) zuweisen. Unter Gruppe ist dieser GUI- Punkt nicht aufgeführt. Wenn man auf den neuen Benutzer aus der neuen Gruppe geht, ist der Punkt vorhanden.

THx für die Schnelle Info.

Falke07
#6
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im Thema OPN.
Ich habe das Problem, das ich neben dem root- Benutzer einen Benutzer anlegen möchte, der die OPN nur neu starten kann. Leider finde ich den entsprechenden Typ in der Gruppenzuweisung nicht, welcher den Neustart beinhaltet.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruß
Falke07
#7
German - Deutsch / Re: Blacklist
May 29, 2021, 09:14:30 AM
Hallo,

ich glaube , dann vergesse ich das Ganze, da mein RAM schon zu 50% ausgelastet ist.
Hab ich wohl auf's falsche Pferd gesetzt.

Falke07
#8
German - Deutsch / Re: Blacklist
May 15, 2021, 11:06:03 AM
Hallo,
ich habe gesucht und einiges gefunden. Jedoch bin ich wie gesagt Neueinsteiger und stehe vor folgendem Problem:
Was möchte ich: Ich möchte eine "Blacklist" laden, welche ich verändern kann (txt) um Porno, Gewaltverherrlichende Seiten, etc. zu verbieten

Hierzu gibt es wohl 2 Möglichkeiten:
1. WEB Proxy.
Den habe ich am laufen, aber ist das das richtige, um mein Ziel umzusetzen, da ich hier anscheinend nur fertige Listen laden kann, somit nicht händisch die eine oder andere IP eintragen/löschen kann
2. Unbound DNS
Hier finde ich keine richtige Anleitung, wie ich das aktiviere und für mein Ziel umsetzen kann. Deshalb meine Frage im Forum, wie ich mein Ziel am besten umsetzen kann, und ob es hierzu einen Link gibt, welcher mir evtl. weiter hilft um mich in das Thema einzulesen.

Gruß
Flake07
#9
German - Deutsch / Blacklist
May 13, 2021, 03:08:59 PM
Hallo zusammen,

ich bin Neueinsteiger in Sachen OPNsense.
Ich habe mir eine APU4d4 zugelegt und OPNsense läuft hierauf ganz gut.

Nun möchte ich Blacklist hinzufügen. In dem Forum lese ich immer, dass ich dies über den Proxy einbinden kann. Nun nutze ich keinen Proxy und wollte fragen, ob es auch eine Möglichkeit mit OPNsense gibt, die Blacklist zu laden oder führt kein Weg am Proxy vorbei, um Blacklist zu integrieren?

Gruß
Falke07