Mein Handy hat als DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 eingetragen. Bei dem "anderen Mobiltelefon" ist 192.168.1.1 und 8.8.4.4 eingetragen.
Mir ist in meinem yweiten post bei der "nslookup www.heise.de" auf dem Mobiltelefon ein Fehler unterlaufen. Ich habe "dnslookup" getippt gehabt, statt "nslookup". Hier die Koorektur (allerdings habe ich seit dem ja Äanderungen an den DNS-Einstellungen von OPnsense durchgeführt:)
Die meisten meiner Rechner sind Linux basiert.
Acces-points: hier habe ich 3 Stück. Meine SSID ist einzigartig.
TP-Link Archer C7 v2
MikroTic
RouterOS v6.49.18
Unter IP => DHCP-Server => DHCP-Server finde ich folgende Einstellung:
Name: defconf
Interface: Bridge
Address-pool: dhcp
Unter IP => DHCP-Server => Networks finde ich folgende Einstellung:
Adress: 192.168.88.0/24
Gateway: 192.168.88.1
Netmask: 0
Kommentar: defconf
Unter IP => DNS steht 192.168.1.1 eingetragen.
Beim Zyxel Router habe ich leider das PW verlegt. Die Infos dazu reiche ich nach.
Mein ISP ist auf beiden Seiten lyse.no, mit Glasfaser direkt ins Gebäude. Zu Hause habe ich den Router des ISP in den bridge-modus gestellt, da ich ja meinen eigenen Router betreibe.
Von meinem Linux Mint laptop aus, nur mit Ethernet-kabel (1000Mbit), DNS: 192.168.1.1:
Ich habe jetzt in Opnsense "unbound DNS" aktiviert, und weitere DNS-features deaktiviert.
Mal schauen, ob die neuen Einstellungen eine Änderung bewirken.
Mir ist in meinem yweiten post bei der "nslookup www.heise.de" auf dem Mobiltelefon ein Fehler unterlaufen. Ich habe "dnslookup" getippt gehabt, statt "nslookup". Hier die Koorektur (allerdings habe ich seit dem ja Äanderungen an den DNS-Einstellungen von OPnsense durchgeführt:)
Code Select
nslookup www.heise.de
Server: 8.8.8.8
Address: 8.8.8.8#53
Non-authoritative answer:
Name: www.heise.de
Address: 193.99.144.85
Name: www.heise.de
Address: 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85
Now
Die meisten meiner Rechner sind Linux basiert.
Acces-points: hier habe ich 3 Stück. Meine SSID ist einzigartig.
TP-Link Archer C7 v2
- openwrt
- Kernel Version: 6.6.86
- Protocol: Static address
- Address: 192.168.1.3/24
- Gateway: 192.168.1.1
- DNS: 192.168.1.1
- DHCP-leases: 0
- Wifi-Einstellungen: siehe Screenshot
MikroTic
RouterOS v6.49.18
- http://192.168.1.186
- Wifi Einstellungen siehe Screenshot
Unter IP => DHCP-Server => DHCP-Server finde ich folgende Einstellung:
Name: defconf
Interface: Bridge
Address-pool: dhcp
Unter IP => DHCP-Server => Networks finde ich folgende Einstellung:
Adress: 192.168.88.0/24
Gateway: 192.168.88.1
Netmask: 0
Kommentar: defconf
Unter IP => DNS steht 192.168.1.1 eingetragen.
Beim Zyxel Router habe ich leider das PW verlegt. Die Infos dazu reiche ich nach.
Mein ISP ist auf beiden Seiten lyse.no, mit Glasfaser direkt ins Gebäude. Zu Hause habe ich den Router des ISP in den bridge-modus gestellt, da ich ja meinen eigenen Router betreibe.
Von meinem Linux Mint laptop aus, nur mit Ethernet-kabel (1000Mbit), DNS: 192.168.1.1:
Code Select
ping 192.168.1.1 #home opnsense
PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.773 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.814 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.938 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=1.05 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.966 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.869 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=1.00 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=1.65 ms
Code Select
ping 192.168.3.1
PING 192.168.3.1 (192.168.3.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=1 ttl=63 time=2.58 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=2 ttl=63 time=2.24 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=3 ttl=63 time=2.58 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=4 ttl=63 time=2.25 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=5 ttl=63 time=2.09 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=6 ttl=63 time=2.38 ms
64 bytes from 192.168.3.1: icmp_seq=7 ttl=63 time=2.50 ms
Code Select
ping www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=1 ttl=242 time=31.3 ms
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=2 ttl=242 time=31.1 ms
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=3 ttl=242 time=31.1 ms
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=4 ttl=242 time=31.6 ms
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=5 ttl=242 time=32.0 ms
Code Select
nslookup www.heise.de
Server: 127.0.0.53
Address: 127.0.0.53#53
Non-authoritative answer:
Name: www.heise.de
Address: 193.99.144.85
Name: www.heise.de
Address: 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85
Ich habe jetzt in Opnsense "unbound DNS" aktiviert, und weitere DNS-features deaktiviert.
Mal schauen, ob die neuen Einstellungen eine Änderung bewirken.