Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - UliS

#1
23.1 Legacy Series / new ddclient
April 19, 2023, 07:12:14 PM
Hello,

I installed the new ddclient and it shows in the overview that the IP address was updated on 01/01/1970. It seems that there are still some things wrong.

Have any of you managed to make the new plugin work with Strato?

If so, a hint how it was implemented would be very nice.

The old plugin works fine but will be discontinued.
#2
Hallo JeGr,

danke, das werde ich ausprobieren.
#3
Hallo,

ich kann von meinem LAN igb1 auf dem auch die VLAN Netze liegen, die Hosts nicht erreichen. Den Host der in dem Netz igb3 ist kann ich erreichen, funktioniert für mich wie erwartet.

Muss eine gesonderte Option für VLAN Interfaces gesetzt sein.
Für LAN ist allow any in Firewall gesetzt. Für das Netze das an igb3 anliegt habe ich eine analoge Regel wie für die VLAN Netze an igb1.

Gibt es mit VLANs und nativen Netzen auf demselben Interface irgendwelche Einschränkungen?
#4
Hallo Franco,

ich habe das lokale Interface der OPNsense mit einem Switch verbunden und OPNsense durchgestartet und .. ja igmpproxy war online.

Ich habe auf igb0 WAN, igb1 LAN und an igb2 hängt der Media Receiver, hier die Ausgabe von ifconfig der drei Interfaces wenn igb2 keine Verbindung (Link) zum Switch hat:

root@OPNsense:~ # ifconfig igb0
igb0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=802028<VLAN_MTU,JUMBO_MTU,WOL_MAGIC>
        ether XX:XX:XX:XX:cc:25
        inet6 fe80::230:18ff:fe05:cc25%igb0 prefixlen 64 scopeid 0x1
        inet 192.168.1.10 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.1.255
        media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>)
        status: active
        nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>
root@OPNsense:~ # ifconfig igb1
igb1: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=802028<VLAN_MTU,JUMBO_MTU,WOL_MAGIC>
        ether XX:XX:XX:XX:cc:26
        inet 192.168.100.1 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.100.255
        inet6 fe80::230:18ff:fe05:cc26%igb1 prefixlen 64 scopeid 0x2
        media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>)
        status: active
        nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>
root@OPNsense:~ # ifconfig igb2
igb2: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=802028<VLAN_MTU,JUMBO_MTU,WOL_MAGIC>
        ether XX:XX:XX:XX:cc:27
        inet 192.168.2.1 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.2.255
        inet6 fe80::230:18ff:fe05:cc27%igb2 prefixlen 64 scopeid 0x3
        media: Ethernet autoselect
        status: no carrier
        nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>

Es ist natürlich kein Beweis, dass es mit dem Link-Status zusammenhängt, ich werte es aber als ein starkes Indiz.

Ich habe meine Firewall Schachtel noch nicht in Betrieb genommen, wollte eigentlich pfSense ablösen. Falls ihr eine Änderung am Code vornehmen wollt, würde ich noch warten und könnte euch als Tester helfen, bin leider kein Entwickler.

Viele Grüße

Uli
#5
Hallo Franco,

ich sehe keinen Zusammenhang zu DHCP, der Link aus Deinem Reply verweist auf die WANIP. Deiner Empfehlung folgend habe ich den Media Receiver  mit dem LAN Interface verbunden und eingeschaltet, DHCP hat eine Lease vergeben. Der igmpproxy Service hat die Änderung nicht registriert und blieb down, ein manueller Start war möglich.

Auf pfsense und OPNsense - beide aktuell - ist die gleiche Version installiert, es scheint aber einen Unterschied in der Implementierung zu geben. Für OPNsense werden PHP Skripte für die Konfiguration des Dienstes verwendet, ich habe auch noch in den Skripten gestöbert, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.

Sobald das LAN Interface einen Link hat, startet igmpproxy, wäre bei mir ein Switch angeschlossen würde der Dienst hochfahren. Wenn ein Interface UP ist und eine IP hat, sollte die Software hochfahren, hier wird aber vermutl. noch der Link Status ausgewertet und das habe ich in den Skripten nicht gefunden.

Viele Grüße
Uli
#6
Hallo Forum,

ich habe einige Nachforschungen angestellt und herausgefunden, dass igmpporxy startet, wenn die NIC den Status aktiv hat. Ich habe ein 6 NIC-Gerät und verwende eine dedizierte NIC für den Telekom MR 401, der die meiste Zeit ausgeschaltet ist. In diesem Fall wird igmpproxy nicht starten, auf pfsense startet igmpproxy auch, wenn die NIC keinen Träger hat. Aus meiner Sicht liegt hier ein kleiner Fehler vor, wo kann ich dieses Problem melden?

UliS
#7
Hello Forum,

I was done some investigatons and figure out that igmpporxy will start when the NIC has the status active. I have a 6 NIC device and use a dedicated NIC for the Telekom MR 401, which is most of the time switched off. In this case igmpproxy wan't start, on pfsense igmpproxy starts even if the NIC has no carrier. For my point of view there is a little bug, where can I report this issue?

Regards,
UliS
#8
Hallo Forum,

Ich habeOPNsense und das plugin igmpporxy installiert, Up und Down Interfaces wurde konfiguriert. Die Interfaces sind konfiguriert und aktiviert  Es gibt einen Thread der sich bereits mit diesem Thema beschäftigt hat, aber der scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Hier die Fehlermeldung:
2021-04-18T19:20:31 igmpproxy[12823] Sender VIF was down.; Errno(50): Network is down

Hier der Ihalt vo /usr/local/etc/igmpproxy.conf:
##------------------------------------------------------
## Enable Quickleave mode (Sends Leave instantly)
##------------------------------------------------------
quickleave
phyint igb0 upstream ratelimit 0 threshold 1
altnet 87.141.0.0/16
altnet 232.0.0.0/8

phyint igb2 downstream ratelimit 0 threshold 1
altnet 192.168.2.0/24

phyint igb1 disabled
phyint igb3 disabled

Regards,
UliS
#9
Hello Forum,

I have installed OPNsense and the plugin igmpporxy, an up and down stream interface with indication of the networks is configured. The interfaces are activated and yet the igmpproxy does not start. I found an old thread for a version 18.x, but it is not up to date.

Here is the error message:
2021-04-18T19:20:31 igmpproxy[12823] Sender VIF was down.; Errno(50): Network is down

Here are the content of /usr/local/etc/igmpproxy.conf:
##------------------------------------------------------
## Enable Quickleave mode (Sends Leave instantly)
##------------------------------------------------------
quickleave
phyint igb0 upstream ratelimit 0 threshold 1
altnet 87.141.0.0/16
altnet 232.0.0.0/8

phyint igb2 downstream ratelimit 0 threshold 1
altnet 192.168.2.0/24

phyint igb1 disabled
phyint igb3 disabled

Regards,
UliS