Dear Fright, Franco and AdSchellevis,
You made my day. I just tested
THANK YOU,
Radek
You made my day. I just tested
Code Select
opnsense-patch 5cd36a1
and it WORKS AGAIN!!!THANK YOU,
Radek
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: JeGr on April 15, 2021, 06:27:46 PM
Also die Corona Karte zu ziehen, zieht hier für mich gar nicht ;) Ich kann den Schmerz verstehen, wenn man das einrichten soll/muss. Aber mal ehrlich: es gibt keinen Grund, warum volldynamische Clients (!) - lese das Wort! - einen DHCP Namen im DNS haben müssen. Wenn die plötzlich aber halbe Terminalserver sind, weil eure Leute nicht von daheim arbeiten, sondern via RDP o.ä. auf den Desktops rumschrubben müssen, dann sind das "mini Terminalserver". Und dann muss ich sie auch so behandeln und ihnen fixe IPs geben. Warum? Weil sonst Mitarbeiter XY auf die glorreiche Idee kommt "ey Windows Update juhu, YOLO!" und die Kiste bootet durch. Und dann? Upsi, bekommt ne neue IP. DNS braucht ne Weile bis es sich wieder überall gerade gezogen und aktualisiert hat, der Client daheim hat auch nen Cache etc. etc. und plop kommen die Leute nimmer auf ihren Desktop.
Quote from: JeGr on April 15, 2021, 06:27:46 PM
> Was ich damit sagen will: alle Clients haben korrespondierende DNS Einträge (=Hostname.domäne).
Glückwunsch du hast eine MICROSOFT DOMAIN.
Quote from: pmhausen on April 14, 2021, 05:13:50 PM
Dann mach ein dynamisches Mapping für die ganzen Mitarbeiter und ein statisches Override in zwei getrennten Subdomains.
Quote from: lfirewall1243 on April 14, 2021, 04:44:49 PM
Einfach so wie hier beschrieben
Quote from: lfirewall1243 on April 14, 2021, 04:13:36 PM
Aber auch für dich würde es mehr Sinn machen
Alles andere bringt nur Probleme
Quote from: lfirewall1243 on April 14, 2021, 03:50:49 PM
Okay
Dennoch wäre da, wie oben vom Kollegen geschrieben ein zweiter DNS Name für die HAProxy Dienste sinnvollere unabhängig von Corona und Home-Office
Irgendwie sehe ich da nicht den Sinn in dem was ihr da macht
Quote from: JeGr on April 14, 2021, 02:27:24 PM
Register DHCP Leases würde ich eh nie machen. Es gibt IMHO keinen sinnvollen Grund, warum ich irgendwelchen volldynamischen Clients mit Namen ansprechen müsste
$ nslookup jenkinsserver 10.0.0.1
Server: 10.0.0.1
Address: 10.0.0.1#53
Name: jenkinsserver.xyz
Address: 10.0.0.101
Name: jenkinsserver.xyz
Address: 10.0.0.20
$ nslookup jenkinsserver 10.0.0.1
Server: 10.0.0.1
Address: 10.0.0.1#53
Name: jenkinsserver.xyz
Address: 10.0.0.20