Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Serginio

#1
So, es geht. Vielen lieben Dank an alle
#2
Hi, danke für deine Rückmeldung. habedie Einstellugnen geändert.

Habe auch versucht die FW Regeln nachzubauen --> Siehe Bild

Leider ohne erfolg :(
#3
Hi,

- Hast du im Adguard Webinterface unter Private inverse DNS-Server ebenso IP:53053 eingetragen?
--> Ja siehe Bild

   - DNS64 Support aktiviert
   - "Do not register IPv6 Link-local addresses" aktiviert (nutze keineIPv6 Adressen)
--> ok, ergänz

   - ausgehende Netzwerkschnittstellen auf "Alle" gesetzt
--> meinst du damit LAN & WAN ? Siehe Bild

- Hast du FW-Regeln am WAN Port angelegt für alle DNS Adressen? Also z.B.:
IPv4 TCP/UDP   149.112.112.112   853   WAN_Kabel Adresse   *   *   *      QUAD9 TLSDNS response for UnboundDNS
--> Nein, das verstehe ich nicht ganz. Warum müssen die Regeln erstellt werden? (aber klar würde gerne testen. Verstehe aber den Beispiel nicht ganz)

- Unter AdGuard Primary DNS aktiviert
--> ja war schon. siehe Bild


#4
Hier meine Einstellugen:

Ad Guard:
Unbound DNS allgemein
Unbound DNS over TLS
#5
Hi, könntest du deine Einstellungen detaillierter beschreiben? Ich habe die gleichen Probleme und verstehe nicht warum. Leider habe ich nicht soviel Zeit ( und Ahnung) um viele Tests durchzuführen.
#6
Ah, okay auch gut.

Mein Problem habe ich selbst gelöst. Ich musste eine NAT Regel erstellen für den ein und Ausgang der Ports.
#7
Danke für deine Nachricht. Ich habe viel dazu gelesen und am Ende das Problem in NAT Regeln gefunden DANKE!
#8
German - Deutsch / Hilfe VOIP Deutsche Glasfaser
March 26, 2021, 07:22:11 PM
Hallo zusammen,

ich habe vor paar Wochen OPNsense für mich entdeckt. Nun habe ich ein Problem mit der Telefonie.
Meine FritzBox 7490 ist hinter OPNSense geschaltet.
Die Nummern sind registriert.
Ich kann anrufen und angerufen werden.
Mein Problem --> der Anrufer hört nichts, nur sein Echo. Bedeutet in meinen Augen WAN IN wird blockiert.
Firewall Logs geschaut --> tatsächlich Port z.B. 7080 WAN IN wird blockiert.
Ich verstehe aber nicht warum.
Firewall: NAT: Port Forward ist eingestellt.
Hybrid outbound NAT rule generation eingestellt
WAN Regeln eingestellt

Was mache ich falsch?

Ich habe leider keine Ahnung wie ich hier Bilder posten kann, daher gibt es keine.

Ich DANKE euch!