Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - mihil

#1
Das ganze funktioniert genau dann, wenn man die Versatel-Technik darum bittet, ein Routing zwischen dem zugeteilten IPv6-Block und einem Subnet daraus einzurichten.

Beispiel:

Angaben von Versatel
IPv6-Kundennetz: 2001:aaaa:bbbb:ccc0::
IPv6-Kundennetz Prefix: /56
IPv6-Adresse Gateway/Router: 2001:aaaa:bbbb:ccc0::1

Einstellungen in der OPNsense
System → Gateway:
Interface: WAN
IP address: 2001:aaaa:bbbb:ccc0::1

Interfaces → WAN
IPv6 address: 2001:aaaa:bbbb:ccc0::2/64
IPv6 Upstream Gateway: Auto-detect

Interfaces → LAN
IPv6 address: 2001:aaaa:bbbb:ccc1::1/64
IPv6 Upstream Gateway: Auto-detect

Wichtig ist, mit Versatel zu vereinbaren, wohin geroutet wird. Im Beispiel ist das 2001:aaaa:bbbb:ccc1
#2
Das Problem hat sich jetzt (wie auch immer) von selbst gelöst:
ich konnte nach mehreren Versuchen die Gateway-Adresse von Versatel eintragen (2001:xxxx:yyyy:zzzz::1), Ping funktioniert.

Vielen Dank nochmal.
#3
Ja, die sind identisch.
#4
Besten Dank,

ich dachte, das hätte ich schon getestet.

Jetzt zeigt das WAN-Interface in Overview die konfigurierte Adresse (2001:xxxx:yyyy:zzzz::5/64), aber im Gateway kann ich immer noch nicht die Gateway-Adresse von Versatel eintragen (2001:xxxx:yyyy:zzzz::1). Da kommt dann:
The gateway address "2001:xxxx:yyyy:zzzz::1" does not lie within one of the chosen interface's IPv6 subnets.

Und ein Ping auf google.com schlägt immer noch fehl:

/sbin/ping6 -S '2001:xxxx:yyyy:zzzz::5' -c '3' 'google.com'
PING6(56=40+8+8 bytes) 2001:xxxx:yyyy:zzzz::5 --> 2a00:1450:4001:82b::200e

--- google.com ping6 statistics ---
3 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss


Das ist doch richtig, wenn ich als WAN-Adresse eine frei gewählte mit dem gegebenen Prefix eintrage, oder?
#5
German - Deutsch / Versatel - statische Ipv6-Adresse
April 13, 2022, 01:37:01 PM
Hallo,

ich möchte bei einem Versatel-Anschluss eine statische IPv6-Adresse auf dem WAN-Interface einrichten, war aber bisher leider erfolglos.

Die Zugangsdaten, die ich bekommen habe, sind:
IPv6-Kundennetz:
   2001:xxxx:yyyy:zzzz::
IPv6-Kundennetz Prefix:   
   /56
IPv6-Adresse Gateway/Router:
   2001:xxxx:yyyy:zzzz::1

In Interfaces -> WAN habe ich folgendes eingetragen:
IPv6 Configuration Type: Static IPv6
IPv6 address: 2001:xxxx:yyyy:zzzz::5/64
IPv6 Upstream Gateway: Auto-detect
Use IPv4 connectivity: X

Wenn ich versuche, ein neues Gateway mit der Adresse 2001:xxxx:yyyy:zzzz::1 hinzuzufügen, kommt die Meldung "The gateway address "2001:xxxx:yyyy:zzzz::1" does not lie within one of the chosen interface's IPv6 subnets."

Wenn ich die Änderungen ohne neues Gateway speichere und anschließend versuche, unter System -> Gateways -> Single ein neues Gateway mit Interface WAN und IPv6-Adresse 2001:xxxx:yyyy:zzzz::1 anzulegen, kommt die Meldung "Cannot add IPv6 Gateway Address because no IPv6 address could be found on the interface."
Wenn ich stattdessen dort "fe80::1" als Adresse Eintrage, wird das neue Gateway zwar angelegt, aber ein Ping mit IPv6 von WAN aus schlägt mit "ping6: UDP connect: No route to host" fehl.

In Interfaces -> Overview -> WAN gibt es zwar eine link-local-Adresse, aber IPv6Address ist leer.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus!