Das funktioniert innerhalb eines Subnetzes ganz gut, aber ich habe verschiedene Teilnetze, die verschiedene weitergerecihte /64-Prefixe haben.
Wenn ich nun den DNS-Server per ULA abspreche, dann funktioniert das aus dem einen Teilnetz wunderbar, aber die anderen bekommen einen Eintrag, der per IPv6-Vorgaben nicht über einen Router geroutet werden.
Gibt es hier eine Möglichkeit, eine lokale IPv6 routen zu lassen?
Wenn ich nun den DNS-Server per ULA abspreche, dann funktioniert das aus dem einen Teilnetz wunderbar, aber die anderen bekommen einen Eintrag, der per IPv6-Vorgaben nicht über einen Router geroutet werden.
Gibt es hier eine Möglichkeit, eine lokale IPv6 routen zu lassen?