Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - smalchow

#1
Quote from: Gauss23 on January 18, 2021, 08:41:08 PM
Schöner Bericht. Vielen Dank dafür, Jens.

Ich nutze auch Hetzner, um eine OPNsense vor einer Windows-Kiste zu betreiben. Funktioniert super. Habe dazu auch Floating IPs im Einsatz.

Netcup kann man an der Stelle aber auch erwähnen. Der Funktionsumfang kommt nicht ganz ran aber in puncto Netzwerkperformance durchaus beeindruckend. Einige von deren virtuellen Servern sind mit 2,5 Gbps ausgestattet und meist liefern sie auch stabil über 1,5 Gbps. Und das Ganze ab rund 10€ mtl. Das Setup ließe sich dort auch prima nachstellen.

@lewald: 20GB? 20 TB. Die muss man erstmal voll machen  :)
Und langsam war da bei mir noch nix. Ich habe viele von diesen Kisten im Einsatz.

@Gauss23: wie hast du denn die FloatingIP konfiguriert ? hast du irgendwelche Skripte ? Die Floating IP muss ja gegen die Hetzner API jeweils auf den anderen Server umgezogen werden um ein automatisches Failover zu haben. Wenn du sowas gebaut hast, dann wäre das super interessant zu wissen.
#2
Dears,

i have the following situation and i wanted to ask if someone has an idea or maybe already a solution.
I have 2 parallel opnsense machines, both in general identical and a hostname (e.g. www.hundenase.de) loadbalanced to both machines (round robin with healthcheck) and we are using the lets encrypt plugin for certificates.

How do we keep certificates on both machines updated ? If i just regularly use lets encrypt, the http challenge might always hit the "other" server so an active-active setup seems to be hard to setup

Any ideas or hints (we already thought of synchronizing the certs and just run an active-passive setup but that is not really the desired solution.

(the last solution is DNS challenge , which we would probably use if we dont find a solution with the http challenge)

cheers
soeren