Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - bjflame

#1
Plugin hab ich mal neu installiert, aber leider speichert er halt auch alle configs usw.
gibts ne Möglichkeit so ein Plugin komplett zu löschen über WebUI?
#2
genau das gleiche wie bei dir.
#3
Wie schaut der Eintrag da genau bei dir aus?
Hast du den Exchange auch in einer DMZ?
#4
Deswegen versteh ich nicht, wieso es nicht geht und auch bei Postfix nichts in den Logs steht.

Ich hab tatsächlich Opnsense zum größten Teil genau deswegen. Bin langsam kurz davor wieder auf eine Unifi Dream Machine Pro umzusteigen.

Versteh einfach nicht wo das Problem ist. Der Postfix kann doch kaum am Port 25 dann lauschen wenn nichts in den Logs steht und somit davon nichts greift oder?
"hörender Port" ist 25 bei Postfix
vll. ist bei den System Daten (System Hostname, System Domain, System Origin) was falsch oder muss ich bei den Vertrauenswürdigen Netzwerken (127.0.0.0/8, [::ffff:127.0.0.0/104, [::1]/128) was anpassen? hab ich standard gelassen.
#5
anbei die beiden Übersichten.
#6
Hi,

kann es vll. damit zu tun haben, dass es nicht über Postfix läuft, wegen der DMZ wo der Exchange ist?

Normales Netz ist die 192.168.10.1
DMZ vom Exchange ist die 192.168.30.1
und Exchange hat die 192.168.30.100

Anbei mal von der Firewall der Auszug. Das sieht doch eigentlich ganz gut aus.
Läuft halt nicht über den Postfix, aber rein vom Port her würde ich sagen, dass alles gut ist.
Kommt auf WAN Port 25 rein, FW mit Port 25 greift, dann gehts jedoch über DMZ IP an den Exchange in der DMZ. Weiß nicht ob das so passt... Oder muss ich bei Allgemein von Postfix vll. bei den System Namen oder Domains, hörende IP oder Port usw.  was anpassen?

Anbei mal der Auszug aus der FW Protokoll.


Gruß
#7
Hi,

ist aktiviert, aber da läuft nichts drüber.

Ich habe folgende Vermutung (allerdings mit gefährlichem Halbwissen):

Emails kommen bei meinem Exchange an, aber laufen nicht über den aktivierten Postfix/Rspamd.
Ich vermute, dass es an meinen NAT Einstellungen liegt. Hier kenn ich mich aber viel zu wenig aus.
Ich benötige im Prinzip, dass ich per Port 4444 auf Opnsense komme und dann benötige ich noch den 443 (HTTPS) für den Exchange wo ich von draußen drauf kommen muss.

Firewall->Einstellungen->Erweitert
Reflektion für Portweiterleitungen: aktiv
Reflektion für 1:1: deaktiviert
Automatisches ausgehendes NAT für Reflektion: aktiv

Firewall->NAT->Portweiterleitung
Schnittstelle: LAN
Protokoll: TCP
jegliche Adresse und Port
Ziel: LAN Adresse
Ports: 22,4444
IP: jegliche
Port: jegliche
Anti-Ausperrregel

Schnittstelle: WAN
Protokoll: TCP
jegliche Adresse und Port
Ziel: Diese Firewall
Ports: 11334
IP: 127.0.0.1
Port: 11334
Rspamd WebUI

Schnittstelle: WAN
Protokoll: TCP
jegliche Adresse und Port
Ziel: WAN Adresse
Ports: 443 (HTTPS)
IP: ExchangeServer
Port: 443 (HTTPS)
WebExchange


Firewall->Regeln->WAN
zusätzlich zu den unter NAT angelegten Regeln hab ich noch diese hier
Protokoll: IPv4 TCP
Quelle: jegliche
Port: jegliche
Ziel: Diese Firewall
Port: 25 (SMTP)
Gateway: jegliche
Zeitplan: jegliche
Spamfilter

#8
Haken bei Aktiviere Rspamd-Integration gesetzt.
Milter IP Version IPVv4
#9
Das komische ist, dass ich gerade mal Postfix usw. als Erweiterung deinstalliert habe, dann ist keine Email mehr durchgekommen.
Wieder installiert, jetzt kommen die Emails auch wieder durch.
In den Logs steht aber trotzdem nichts und jede Spam Email kommt ganz normal durch.
#10
telnet xxx.xxx.xxx.xxx:25
Connection to xxx.xxx.xxx.xxx:25: - ok
220 OPNSENSENAME ESMTP Postfix
#11
Über welchen Weg?
#12
hi, musste alle logs deaktivieren und aktivieren, dann hat er wieder was protokolliert.

hab mir von extern mal eine Email geschickt.

__timestamp__   Sep 14 18:08:12
ack   
action   [pass]
anchorname   
datalen   0
dir   [in]
dst    xxx.xxx.xxx.xxx [opnsense.localdomain]
dstport   25
ecn   
id   3702
interface   igb0
interface_name   WAN
ipflags   DF
label   Firewall
length   60
offset   0
proto   6
protoname   tcp
reason   match
rid   43b7f2a4b7bcbfe00ca19901716ff851
ridentifier   0
rulenr   81
seq   1886920838
src    81.169.146.216 [mo4-p00-ob.smtp.rzone.de]
srcport   25305
subrulenr   
tcpflags   S
tcpopts   
tos   0x0
ttl   54
urp   65535
version   4
#13
Ich habe jetzt alles aktiviert von den Regeln.
Leider taucht davon aber nichts in den Protokollen auf.
vll. ist hier was größeres im Argen.
Kann es an den NAT Einstellungen liegen?
#14
Ja, werden direkt an die öffentliche IP zugestellt.

Sorry, aber wie aktiviere ich die Protokollierung für die Exchange Regeln?
#15
Hier vll. mal Einstellungen. Irgendwo scheine ich etwas falsch eingestellt zu haben.