Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - ManuelOS

#1
German - Deutsch / Re: Dynamic DNS client - DuckDNS
February 05, 2023, 11:43:30 PM
Nutzt hier niemand das Plugin mit duckdns gibts doch gar nicht oder?
#2
German - Deutsch / Dynamic DNS client - DuckDNS
February 02, 2023, 07:33:29 PM
Hallo kann mir bitte irgendjemand erklären was man hier eingeben soll das der DuckDNS updated???

Ich verstehe es nicht und finde keine passende Anleitung?!

#3

I use these instructions - After installing and adding the DNSBL and the custom tptions, the service no longer starts - Clean install carried out and the Sense runs on 21.1

Please correct me if something is wrong here I would be happy to hear from mimugmail as well.

https://github.com/alectrocute/UnboundBL

opnsense code tools plugins

cd / usr / plugins / dns
git clone https://github.com/alectrocute/UnboundBL.git

cd UnboundBL
make package
pkg add work / pkg / *. txz


chmod + x /usr/local/opnsense/scripts/OPNsense/Unboundbl/*.sh

The latter line is required because during the installation the UnboundBL scripts cannot be executed due to an error. At the time of reading, the error may already have been resolved.

Services / Unbound DNS / General / Custom Options

include: /var/unbound/dnsbl.conf
#4
Ich verwende diese Anleitung - Nach der Installation und hinzufügen der DNSBL und der Custom Options startet der Service nicht mehr - Clean install durchgeführt und die Sense läuft auf 21.1

Bitte berichtigt mich wenn hier etwas falsch ist würde mich freuen auch von mimugmail zu hören.

https://github.com/alectrocute/UnboundBL

opnsense-code tools plugins

cd /usr/plugins/dns
git clone https://github.com/alectrocute/UnboundBL.git

cd UnboundBL
make package
pkg add work/pkg/*.txz


chmod + x /usr/local/opnsense/scripts/OPNsense/Unboundbl/*.sh


chmod + x /usr/local/opnsense/scripts/OPNsense/Unboundbl/*.sh

Die letztere Zeile ist erforderlich, da bei der Installation die Skripts von UnboundBL aufgrund eines Fehlers nicht ausführbar sind. Zum Zeitpunkt des Lesens ist der Fehler möglicherweise bereits behoben.

Services / Unbound DNS / General / Custom Options

include:/var/unbound/dnsbl.conf


#5
German - Deutsch / Re: BIND + OpenVPN
December 01, 2020, 05:58:12 PM
Habe es geändert aber leider nach wie vor ohne Effekt, ist es den überhaupt möglich oder bin ich da auf einem Holzweg?
#6
German - Deutsch / Re: BIND + OpenVPN
December 01, 2020, 11:12:32 AM
 :D ;)
#7
German - Deutsch / Re: BIND + OpenVPN
November 30, 2020, 11:06:25 PM
Im Anhang eingefügt
PDF ist OpenVPN Server
#8
German - Deutsch / Re: BIND + OpenVPN
November 30, 2020, 09:33:55 PM
Welcher DNS Eintrag wäre richtig?

Ich habe jetzt die IP von der OPNsense angegeben unter OpenVPN Server Einstellungen leider ohne Effekt hatte vorhin gar keinen eingegeben.

Im Bind Protokoll kann ich aber auch nichts von meiner zugewiesenen IP im Blockabschnitt sehen nur von den Lokalen IP's

Wie hast du das eingestellt?

https://www.youtube.com/watch?v=KVlVhilrFUc&t=225s

nach der Anleitung habe ich das aufgesetzt

wäre schön wenn du mir sagen kannst was ich anderes machen muss damit es funktioniert.

THX  ;D
#9
German - Deutsch / Re: BIND + OpenVPN
November 30, 2020, 08:10:56 PM
Kannst mir das nochmal jemand erklären ich verstehe es leider nicht.

Im Lan geht es Einwandfrei in der Kombi mit den Spamhaus Listen.

Bin ich im VPN kommt sofort wieder Werbung
#10
German - Deutsch / Re: BIND + OpenVPN
November 24, 2020, 11:58:22 AM
Danke, ich meinte wenn ich mich mit einem anderen Netzwerk verbinde als meinem eigenen Zuhause.

Also Hotspot vom Handy oder beim Internet in der Firma, Freundin ect.

Dann möchte ich das OpenVPN nutzen weil das BIND die YouTube Werbung perfekt blockt.

https://www.routerperformance.net/opnsense/using-pfblocker-features-in-opnsense/

habe mich an diese Anleitung gehalten.

Leider ohne Effekt wenn ich im VPN bin.
#11
German - Deutsch / BIND + OpenVPN
November 24, 2020, 11:14:00 AM
Im Lan funktioniert BIND perfekt aber via OpenVPN auswärts leider keinen Effekt.

Gibt es da eine Möglichkeit das richtig einzustellen?

Danke
#12
Same problem here, nobody an idea?

generic_netmap_unregister
                       _dtor emulated net map adapter for re0 destroyed
                       _attach

why happens this?
#13
Danke für die Infos!

Provider Modem im durchschleifmodus + Opnsense Server (PPPoE) - Lan Switch - unRaid Server - Wlan AP

Das Zertifikat nun bei mir aber auch nicht für mehr dienen als wie für die Webgui

Werde auf eine Domain hosten und die eigene DynDns.

Bis ich das habe werde ich das Portweiterleiten benutzen.

Auch überlege ich auf Proxmox zu wechseln und die Sense in einer VM laufen zu lassen wäre einfacher für die Dienste die 24/7 zur verfügung stehen sollen so eine Serverlandschaft ist für mich noch Neuland aber durch die Sense schon mal wesentlich sicherer geworden.

LG

#14
Ja diese HAProxy Integration ist wenn es geht gar nicht notwendig das sollte eigentlich auch nicht zwingend das Thema sein

Problem ist das ich kein LE Zertifikat bekomme und auch nicht weiß wie ich die Duckdns Subdomains hinzufüge.

Ich benutze noch Bitwarden und ich würd auch gerne mit meiner IP innerhalb vom Netzwerk und mit meiner Subdomain außerhalb vom Netzwerk auf die 2 Dienste zugreifen. Aktuell verwende ich Duckdns aber mit der Integration finde ich mich nicht zurecht... könnte auch den Anbieter wechseln wenn es eine gratis DNS Anbieter ist der vl mit einem Plugin auf Opnsense arbeitet.

Gewünscht wäre nämlich unRaid in den Sleep zu schalten!
#15
German - Deutsch / Anfänger / Let's Encrypt + Duckdns
August 18, 2020, 04:10:38 AM
Hallo leider findet man ja im Internet auf Deutsch überhaupt keine brauchbaren Infos.

Ich möchte gerne meine Nextcloud die ich auf meinem unRaid Server laufen habe weiterhin wie gewohnt mit meiner Duckdns aufrufen im Heimnetzwerk und außerhalb das hat bis vor kurzem auch prima funktioniert ich habe seit heute eine Opensens Firewall zwischen gehängt.

Let's Encrypt runtergeladen und installiert. Läuft auch aber eben ohne Zertifikat... gibts hier nirgends eine Anleitung wie man die Einstellungen setzten muss für unRaid gibts die ja in hülle und fülle.

HaProxy kenn ich mich leider nicht aus..

Problem is das ich kein gültiges Zertifikat mehr bekomme und mit der IP von Nextcloud kommt ein Fehler und die Duckdns Seite ist gesperrt von Opnsense mit Fehler 501 A potential DNS Rebind attack has been detected.
Try to access the router by IP address instead of by hostname.