Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - SNKB

#1
23.7 Legacy Series / solved
January 07, 2024, 11:41:30 PM
solved
#2
Er meint die MAC-Adresse deiner Fritzbox könnte beim Provider fix für die Vertragsdaten hinterlegt worden sein.
So das die Fritte die korrekten Daten zieht, die OPNsense jedoch nicht, da die MAC-Adresse deiner Schnittstelle eine andere ist.

Ich habe z.b. Public-IP bei meinem Gbit Kabel-Anschluss und die Fritte hat eine IP niedriger und dient als Gateway für meine fixe IP an der OPN-sense.

Je nach Anbieter läuft das anders. Einfach mal dort nachfragen.

PS.: Glasfaser hätte ich auch gerne im Haus :-)
#3
Ich habe das Problem gelöst.

Das Nating stand auf automatisch, habe es auf hybrid geändert und ergänzt.

Fritzbox mit 2 IPs,  zweiter Port mit Public IP und exposed host auf die OPNsense, daher kein NATing mehr von der FB über DHCP.
#4
Hallo,

neuer Versuch....

Ich habe eine aktive IPsec Verbindung zwischen meinem RZ bei Hetzner und meiner lokalen Leitung.
DNS Auflösungen und Pings gehen auch alle auf der OPnsense raus.

Lokale habe ich im LAN (meine Clients), kein Internet und auch keine DNS Auflösung.
Ping geht auch nicht durch.

Außerdem erreiche ich meine NAS lokal auch nicht, nicht per Ping und nicht per DNS-Eintrag.

Wo genau könnte der Fehler hier liegen?

Die Leitung ist ein Vodafone Cable Max mit aktiver Public-IP ( zweite IP bereitgestellt, die auf den Ports 2-4 der Fritzbox 6591 gebridged ist).
#5
German - Deutsch / Azure ACME OPNsense
May 05, 2020, 08:30:05 PM
Hallo Zusammen,

leider finde ich die in OPNsense geforderten Informationen alle nicht.
Hat jemand eine Anleitung oder kann mir sagen wo ich die folgenden Infos alle herbekomme?


Azure DNS

Subscription ID -> die habe ich von meiner DNS-Zone genommen.
Tenant ID  ??
APP ID ??
Client Secret ??

Wo bekomme ich die anderen drei Punkte her? Ich habe dort aktuell nur eine Zone.
Bei PFsense konnte man den DNS-Eintrag manuell setzen und schwups hat es funkioniert.

Ich möchte nicht von meinen Wildcards weg.

Grüße
#6
Hallo,

ich bin seit dieser Woche auch bei OPNsense angekommen und habe mir diese in meiner RZ Infrastruktur aufgezogen.

Die Netzkonfig ist meiner Meinung nach identisch.

Die PFsense bezieht updates und ist auch extern erreichbar.
Die OPNsense mit zusätzlicher IP leider nur per Tunnel über den Hypervisor und der unbound beendet sich auch immer wieder.

Leider fehlt mir die Tiefe mit OPNsense.
Kann mir jemand beim Troubleshooten helfen?