Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - DJFelipe

#1
German - Deutsch / Re: [20.1] DL360G6 iLO2 Shared NIC
February 20, 2020, 09:56:04 AM
Nach Tagen und Stunden (die keiner bezahlen würde...) hab ich endlich eine Lösung gefunden

System -> Settings -> Tunables
hw.bge.allow_asf = 0
hint.bge.0.disabled = 1
hint.bge.1.disabled = 1


Damit läd der Kernel zwar noch den Treiber, lässt das Interface aber einfach 'links liegen'... Ergebnis: bge0 und bge1 sind nicht mehr per ifconfig verfügbar, iLO2 bleibt aber aktiv..
root@OPNsense:~ # kldstat -vh | grep bge
                107 bge/miibus
                106 pci/bge
root@OPNsense:~ #
root@OPNsense:~ # pciconf -l | grep "device\|Broad"
root@OPNsense:~ #
root@OPNsense:~ # ifconfig | grep bge
root@OPNsense:~ #

#2
20.1 Legacy Series / Re: [20.1] DL320G6 iLO2 shared NIC
February 20, 2020, 09:54:03 AM
So, i found a way after days of searching, google, trying to compile a custom kernel (without success)..

System -> Settings -> Tunables
hw.bge.allow_asf = 0
hint.bge.0.disabled = 1
hint.bge.1.disabled = 1


This will not prevent the kernel from loading the driver, but as the interface remains as 'unconfigured', iLO2 will stay alive while the system runs...
root@OPNsense:~ # kldstat -vh | grep bge
                107 bge/miibus
                106 pci/bge
root@OPNsense:~ #
root@OPNsense:~ # pciconf -l | grep "device\|Broad"
root@OPNsense:~ #
root@OPNsense:~ # ifconfig | grep bge
root@OPNsense:~ #

#3
Hello all,

sorry for my cross-posting but no one was responding to my thread in the german section for days and i need help on this topic...

i wanted to test OPNSense on my HP ProLiant DL320 G6 but im struggling with the iLO2 shared NIC. Whenever the kernel grabs the bge driver for the onboard ethernet ports, iLO2 will be 'dead'. Its like a swap (Server Reboot -> iLO2 is working again till the driver gets loaded)
As i installed a extra Quadport NIC (Intel igb) to use dedicated ports for my setup, it would be great if i can prevent OPNSense to load the bge driver but i dont find any informations about this.
The Kernel-Option 'hw.bge.allow_asf' (which i specified under System - Settings - Tunables) doesnt help (regardless if it is set to '0' or '1').

How can i prevent OPNSense/FreeBSD to load the Broadcom driver ?
#4
Hallo zusammen!

ich wollte nun doch mal OPNSense ausprobieren, stoße aber an ein Problem das ich mit der onBoard NIC eines HP ProLiant DL360 G6 habe.

Sobald das Kernelmodul BGE geladen wird, geht mir iLO2 sterben. Zwar scheint die IP auf den Adapter (bge0) von iLO2 übernommen zu werden, aber der Adapter bleibt weiterhin 'tot'. Sobald ich den Server neu starte, ist iLO2 bis zum laden des Moduls wieder erreichbar.
Tante Google und co findet man leider nicht allzuviel zu dem Thema. Eines habe ich gefunden (Stichwort Bootloader Parameter "hw.bge.allow_asf=1", aber das scheint hierbei nicht zu helfen...
iLO2 kann auf dem Board leider nur entweder deaktiviert werden oder im 'shared'-Modus laufen.

Soweit ich mich eingelesen habe, kann ich nicht direkt die "loader.conf" anpassen, da die von OPNSense wieder überschrieben wird. Den Parameter muss man im WebInterface unter System -> Einstellungen -> Optimierungen hinzufügen, korrekt? Wenn ja, scheine ich es richtig gemacht zu haben, aber der Parameter scheint dann nicht zu helfen.

Nachdem ich sowieso eine Quad-Nic eingesetzt habe, würde ich jetzt gern OPNSense davon überzeugen, den BGE Treiber NICHT zu laden, jedoch komm ich aus der Linux Welt und habe bisher nix brauchbares dazu gefunden... Wie sieht das bei FreeBSD/OPNSense denn aus?