Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - yuzo121

#1
Es sieht so aus als wenn unsere Installation innerhalb der Hyper-V auf einem Server 2019 als GEN2 VM beschädigt ist. Gibt anscheinend noch mehr Probleme.

Installieren nun das ganze System als GEN1 nochmal, mal sehen ob es danach klappt.
#2
Bei der aktuellen Konfiguration mit PF lüppt das ganze ohne besondere NAT settings.
Nun bin ich da nicht so der Profi.  ::) Welche NAT Einstellungen sollte ich mindestens aktivieren? VPN ist ExpressVPN

Trotzdem denke ich nicht, dass das Problem etwas mit NAT zu tun hat. Wenn ich von einem Client der per Regel über VPN_GW geroutet werden sollte ein traceroute mache sehe ich dass die Firewall Regel nicht greift.

Scheint ein BUG/Problem in aktuellster Version zu sein?
#3
Ich habe ein frisches System installiert, NAT auf automatisch sonst nichts. Primär geht es darum, z.B. die Fernseher über den VPN nach aussen zu lassen.

Muss ich da etwas an NAT herumdoktorn?

habe das System in VM aktuell deaktiviert und es läuft wieder über PF aber würde gerne auf OPN wechseln wegen dem nicht funktionierenden Traffic shaping in pf.
#4
Guten Morgen,

ich habe bisher eine PFSENSE in letzter 2.5.dev version im Einsatz und da funktioniert das mit den Firewall Regeln zum Ändern von Gateways anhand von z.B. "Lokaler User ist "Alias", dann Gateway auf VPN_GW setzen" ohne Probleme.

Habe gestern auf das gleiche System mit OPNsense eingerichtet (in einer Hyper-V)

hn0 = LAN, hn1=LTE_WAN, hn2=ADSL_WAN, opt1=VPN(openvpn_client_tun)

aber das Routen per Firewall Regel geht nicht. Habe alles probiert, auch die Regel ohne Alias mit nur einer einzelnen IP Adresse von meinem Laptop auf VPN_GW und trotzdem geht er über hn1 raus.

Gibts bei OPNsense etwas zu beachten was anders ist als bei pf?