Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - makingsense

#1
German - Deutsch / Re: Verbindung in Firmennetz (VLAN)
December 12, 2019, 09:49:34 AM
Guten Morgen,

das 50er Netz wird von anderen Admins betreut und was dahinter geschieht, das weiß ich leider nicht. Es müsste aber richtig geroutet werden.

Also
Derzeitige Firmennetze 10.10.10(/20).0/24 dann geht es durch die Firmeninfrastruktur.
10.10.50.x ist unsere Übergabestelle am WAN der OPNSense.
Netz dahinter also am LAN Port soll auch in der Range der Firmennetze (10/20) liegen.

Viele Nachfragen sind doch prima ; )
#2
German - Deutsch / Re: Verbindung in Firmennetz (VLAN)
December 11, 2019, 10:49:45 PM
Hallo banym,

Danke für deine Antwort  :)

Der WAN Port ist untagged mit 10.10.50.0
Der LAN Port beherbergt die beiden VLAN Interfaces.

Ich möchte erreichen, das ein Client am LAN Port eine IP aus einem der beiden getaggten VLAN Netze hat und durchs WAN mit Servern kommunizieren kann, die quasi auch in dem VLAN und derselben IP Range sind. Nur das diese Server nicht an der OPNSense hängen.
Ich möchte also die Netze 'durchschleifen'.
#3
German - Deutsch / Verbindung in Firmennetz (VLAN)
December 11, 2019, 07:21:05 PM
Guten Abend Zusammen  :),

ich bin in einem größeren Unternehmen tätig. Es wurde beschlossen, dass die zentrale Infrastruktur die wir derzeit nutzen ersetzt wird und wir künftig selbst unsere Netze verwalten sollen.
Unsere Clients und Server sind wie unten zu sehen in den Netzen 10.10.10.0/24 und 10.10.20.0/24. Derzeit noch über zentral verwalteten DHCP.

Wir haben nun einen Übergabeport bekommen (HSRP) auf dem die VLANs unserer Netze getagged sind. Dieser Port befindet sich im Übergabenetz im Bereich 10.10.50.10/29.

Ziel ist jetzt, von einem Client an der OPNSense in die entsprechenden Netze zu kommen sprich, den Server mit der 10.10.10.60 zu erreichen.

Ich habe leider keinen Einblick / Information wie es in der Infrastruktur dazwischen aussieht (???).

      WAN (Company Networks)
            :    10.10.10.0/24 (VLAN 110)
            :    10.10.20.0/24 (VLAN 120)
            :     #Server 10.10.10.60
            :
         ( ??? )
            :
      .-----+-----.
      |  Gateway |  HSRP (Trunk Port mit 2 VLANs: 110, 120)
      '-----+-----'   
        10.10.50.11
            |
        WAN | 10.10.50.10/29  (igb1)
            |
        10.10.50.12
      .-----+-------.
      |  OPNsense |
      '-----+-------'
        10.10.10.20
            |
        LAN | 10.10.10.20/24  (igb0)
            |
      .-----+------.
      | LAN-Switch |
      '-----+------'
            |
    ...-----+------...
    #Client 10.10.10.250
     (GW-> 10.10.10.20)



Die Konfiguration wie oben zu sehen habe ich vorgenommen. Ich habe die VLANs bereits erstellt und dem LAN Interface (igb0) zugeordnet.
In den Logs der Firewall sehe ich den Traffic im 10.10.10.0/24er Netz (Netzwerkhardware die Anfragen schickt), welcher jedoch per default gedroppt wird.
Ich habe ICMP in den Firewall Regeln der VLANs erlaubt, bekomme jedoch keinen erfolgreichen Ping in beide Richtungen.

Weitere Hinweise:

  • Beim LAN Interface habe ich das IPv4 Upstream GW auf 'Auto-detect' stehen.
  • Bei den VLAN Interfaces (OPT1 + OPT2) habe ich keine IPv4 Konfiguration angegeben

Ich hoffe jemand hier erkennt die Fehler bzw. Notwendigkeiten mit denen ich die Konfiguration zum laufen bekomme.
Ich habe schon einiges probiert und diverse Male von Neuem angefangen. (Oben ist aktueller Stand)

Meine bisherige Erfahrung mit der Konfiguration von Firewalls liegt über 2 Jahre zurück und war vergleichsweise trivial.


Danke fürs lesen und einen schönen Abend!  ;)