Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Kepa

#1
Morgen,

hab mich gestern nochmal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen können
und bin selbst auf die Lösung gestoßen.
Der erste Gedanke die Datei "/usr/local/etc/inc/captiveportal.inc" zu editieren war der richtige Schritt.
Anscheinend führt das Ändern des Ports auf "8000" für HTTP zu Problemen.
Hatte mir also einfach mal einen anderen Port zu Testzwecke ausgesucht und geschaut ob ein beliebiger Port möglich wär.
Ziel war also die Änderung des HTTP Ports von 8002 auf 8080 und des HTTPS redirect Ports von 8003 auf 8081.

Da mit einer Zone id addiert wird musste man also die Werte ändern die vorher das Ergebnis "8002", bzw. "8003" ergaben. Die Variable "listenporthttp" war dabei für mich der "Hinweis" der mich zum Ergebnis führte.

Die Werte wurden also für HTTP auf "8078" und für HTTPS auf "8079" geändert, um mit der Zone id auf den gewünschten Port 8080/8081 zu gelangen.
-> captiveportal.inc ersetzen -> OPNsense rebooten -> Erfolg :)

Soviel zur Zusammenfassung. :)
Noch eine schöne Restwoche gewünscht.

Gruß Kepa :)
#2
Moin,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem Problem. Ich möchte eine Portumstellung von meinem Captiveportal vollziehen. Zur Zeit läuft der Zugang über den Port 8003 (HTTPS) und 8002 (HTTP).
Mein Plan ist es, dass der Zugang über 8000 passiert oder theoretisch auch über den Port 8050.
-> selber entscheiden, welcher Port dafür genutzt werden soll

Mein Ansatz war bis jetzt die captiveportal.inc Datei, die Änderung der Zahl 8001 -> 7999, 8000 -> 7998 haben nicht funktioniert, weil für den Port mit einer ZoneID addiert wird.

Welche Schritte müssen dafür getätigt werden, dass ich die Ports nach Belieben einstellen kann? Bei der m0n0wall stand die Funktion nicht zur Verfügung.

Gruß Kepa  :'(
#3
Danke für diesen nützlichen Tipp! ;D

Werde ich beizeiten berücksichtigen, werde erst mal eine Woche lang einen Zwischenstopp mit OPNsense einlegen. (aus zeitlichen Gründen)

Gruß Kepa
#4
Moin Schwabe,
ich muss noch einige Feinarbeiten vornehmen, wenn diese getätigt
worden sind, kann ich gerne meine Codeschnipsel veröffentlichen.

Gruß Kepa
#5
Hi franco,
richtig ich habe beim Editieren diesen entscheidenden Fehler gemacht und im Nachhinein musste ich mir selber an den Kopf fassen.

Meine erste Vermutung war erst, dass ich durch chmod den Fehler in das Leben gerufen habe, was ich aber durch deine Aussage bestätigen lässt.

Grüß'le vom Kepa
#6
Frage hat sich erledigt! Habe es nun hinbekommen.
#7
Frage hat sich erledigt, habe meinen Button nun eingefügt bekommen. Ich habe die PHP Seite anscheinend zu hohe Rechte gegeben, dass da durch ein Error stand.

/close please
#8
Mahlzeit,
habe zwar schon ein Thema aufgemacht (was sich Allgemein auf das Captive Portal bezieht) aber ich habe nun ein Problem. Ich habe die Datei services_captiveportal_vouchers.php unter /usr/local/www/ angepasst. Das bedeutet: ein zweiten Button hinzugefügt, der mir die Vouchercodes als HTML Dokument ausgibt. Lade ich die Datei aber hoch und lösche die alte Datei, bekomme ich diesen Fehler: Fatal error: Call-time pass-by-reference has been removed in /usr/local/www/services captive portal vouchers.php Line 545 (finde es auf dieser Line aber keinen Fehler?)

Vielleicht hat jemand eine Lösung, Danke.
Gruß Kepa
#9
Hallo,
es ist nun schon knapp eine Woche vergangen und ich habe immer noch keine Lösung. Eine Antwort auf meine Frage konnte mir anscheinend auch noch keiner geben.
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr Lösungsvorschläge hättet, ich stehe hier nämlich im Trockenen.

Danke und eine angenehme Woche wünsche Ich euch! ;)
#10
Hallo liebe Leute,
ich habe mich nun endlich an die OPNsense Firewall versucht. OPNsense läuft bei mir in der VirtualBox und ist zur Zeit nur in meinem privaten LAN Netzwerk eingesetzt. (für Testzwecke)

Der Zugang zum Captive Portal erfolgt über das LAN Gateway. Die Einrichtung vom Captive Portal ist komplett erfolgt und funktioniert soweit ohne Probleme.

Nun kommen wir zum eigentlichen Problem:
Ich möchte die Voucher Codes als sogenannten Seriendruck ausgeben. Das bedeutet, dass ich eine weitere Option hinzufüge, neben der bestehenden Excel Tabelle (csv).

1. Ich möchte einen weiteren Button hinzufügen, der mir die Option ermöglicht meine Vouchercodes anders anzuzeigen, also eine Ablösung von der jetzigen Excel Tabelle. (eine Vorlage als PHP Script ist schon vorhanden)
Ich weiß aber nicht wie ich dieses Script implementieren kann. (bei dem Captive Portal Filemanager wurde es schon hochgeladen und erste Versuche über die Shell sind fehlgeschlagen)

Ich bitte um Lösungsvorschläge..
Mit freundlichen Grüßen Kepa  :)