Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - BigBopper

#1
Moin,
nutzt du ddclient? Der funktioniert einwandfrei mit All-inkl.com

Dienst: Benutzerdefiniert
Protokoll: DynDNS2
Server: dyndns.kasserver.com
Wildcard: nicht anhaken
Hostname: einen eingeben...
IP-Methode: Schnittstelle
Zu überwachende...: WAN
ForceSSL: anhaken

Und natürlich einen Cron-Job anlegen...

So in Kurzform...
#2
German - Deutsch / Re: Dyn DNS all-inkl.com
December 13, 2022, 05:22:40 PM
Moin,
ist das noch aktuell?
Ich habe es normal am laufen...
#3
@moonsorrox
Ja, ich bin bei htp...

Und es funktioniert einwandfrei wie ich beschrieben habe. Und Regeln braucht man erst später, nicht für die Einwahl.

Weiß htp/DG denn das du einen eigenen Router nutzen möchtest? Ansonsten erst mal deswegen bei denen melden.

Einwahl am Beispiel Telekom: https://www.du-consult.de/opnsense-so-konfiguriert-man-eine-deutschlandlan-pppoe-einwahl/. Analog dazu bei htp eben nicht VLAN 7 sondern 22...

Gerade noch virtualisiert gelesen: d.h. läuft auf dem Proxmox? Hast du denn alle Ports (ausser 22 und 8006) auf die VM (nicht als CT) weiter geleitet?
#4
Anleitung habe ich keine... Ich bin auch nicht der Netzwerker vor dem Herren. Sondern lesen und probieren ist angesagt, bis es funktionierte. Ansonsten ist youtube dein Freund, denn die Anleitungen zu pfSense kann man prinzipiell auch benutzen. Oder eben die Forensuche nutzen...

- Zugangsdaten für PPPOE stehen im Kundencenter
- VLAN anlegen unter Schnittstellen-->Andere Typen-->VLAN mit VLAN-Tag 22 auf Schnittstelle igb1
- WAN einrichten als IP4 PPPoE --> Benutzer und Passwort eingeben
- Dann sollte Internet schon mal gehen

- Fritzbox habe ich an der Schnittstelle igb2 physikalisch dran. Als IP-Client einrichten und Telefon geht über diese Anleitung https://forum.opnsense.org/index.php?topic=4712.30

Zum Proxy kann ich nicht viel sagen. Es geht, hatte ich schon auf einen Nginx Proxy Manager geleitet. Aber ich benutze derzeit keine nach aussen geöffnete Dienste, sondern lediglich VPN.
#5
Moin,
kurz zur Info: DG hat das Netz gebaut, betrieben und vertrieben wird es von htp. Das gilt zumindest für 2 Jahre, soweit ich weiß.

Ich habe die Sense direkt an den Medienwandler angeschlossen. Einwahl passiert per PPPOE, die Fritzbox dahinter als WLAN und als Telefonanlage. Das funktioniert einwandfrei...
#6
Moin,
kann ich hier auch bestätigen.
Einige selber angelegte Aliase werden nicht mehr aufgelöst. Auf 21.7.3 löst das Problem erst einmal...