Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - stolaf048

#1
Hallo,

ich bräuchte mal jemanden der mich remote unterstützt per der Installation bzw. Configuration von VPN - auch gegen Bezahlung.
Habe zwar die Anleitungen gelesen aber es will nicht so recht :-(

Folgendes will ich erreichen:
- habe 2 Standorte mit jeweils einer kleinen OPNSense Hardware Firewall
- beide Standorte haben DynDNS und beide haben einen funktionierenden ddclient
- per IPSec möchte ich einen dauerhaften Site2Site Tunnel aufbauen
- für die Road-Warrior möchte ich OpenVPN benutzen abgesichert mit TOTP. Zugriffe auf beide Standorte müssen konfiguriert werden.
- OpenVPN Client Konfiguration für Windows (Viscosity?) und Android (OpenVPN)

Wer aus der Community hätte diesbezüglich Erfahrungen und hätte Zeit und Lust mich dabei zu unterstützen?

LG Olaf

#2
German - Deutsch / Re: os-ddclient
August 30, 2023, 12:22:42 PM
Bei mir läuft der dyndns Updater jetzt auch - aber ohne os-ddclient sondern mit einem crontab python3 Script.
War gar nicht so schwer dank ChatGPT :-)

vG Olaf
#3
German - Deutsch / Re: os-ddclient
August 29, 2023, 10:00:28 PM
ich denke mal das der os-ddclient als DynDNS Updater keine gute Wahl ist, zumindest in meinem Fall.

Eigentlich müsste ich über cron nur alle 5min eine Webseite aufrufen. Habe da aber leider keinen Plan :-( da ich mich in Python / Perl nicht auskenne. Python als zusätzliche Scriptsprache zu lernen stand aber eh schon auf meinem Zettel...

vG Olaf
#4
German - Deutsch / Re: os-ddclient
August 27, 2023, 10:16:22 PM
Die Einstellung sollten jetzt richtig anhand der Anleitung unter
https://selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=113

Allerdings wie kann ich das kontrollieren?
Im Dashboard gibt es leider kein Widget für den ddclient und ein Logfile wird nicht geschrieben.
Ideeen?
#5
German - Deutsch / Re: os-ddclient
August 27, 2023, 09:52:49 PM
An der Console Punkt 11 ausgewählt (Reload all services).
Damit startete dann der ddclient Client.

Den Dienst stoppen und starten geht jetzt auch.
Unter Services/Dynamic DNS/Log File taucht allerdings nichts auf.

Meckert allerdings noch meine Config an...
Mein DynDNS Provider Selfhost wird in der Liste nicht aufgeführt.
Muss also auf Custom zurückgreifen.
#6
German - Deutsch / os-ddclient
August 27, 2023, 08:25:28 PM
Hallo und guten Abend,

habe heute meine opnSense Appliance auf v23.7.2 upgedated.
Musste dazu auch mein DynDNS auf os-ddclient umstellen.

Allerdings lässt sich der ddclient Daemon nicht starten, weder über die GUI noch über:

/usr/local/sbin/pluginctl -s ddclient start
/usr/local/sbin/pluginctl -s ddclient status


ddclient is not running.

Finde auch keine Logs um sehen wo es klemmt.
Hat schon jemand Erfahrung damit und hat dynDNS mit ddclient auf laufen?

vG Olaf

**Environment** 
OPNsense 23.7.2-amd64 
FreeBSD 13.2-RELEASE-p2 
OpenSSL 1.1.1v 1 Aug 2023
#7
Hi,

dann war wohl mein Fehler mit der # in der Mitbenutzerkennung :-(

VLAN 7 ist im Modem gesetzt meines Wissens - bin leider jetzt nicht vor Ort.

Hätte vielleicht jemand Screenshots zu sämtlichen PPPoE Einstellungen?
Wie kann ich Verbindungsfehler troubleshooten? Das General Logfile in der GUI hilft da glaub ich nicht weiter...

Gruß Olaf
#8
Hallo zusammen,

bin neu hier und leider auch nicht so ganz fit bzgl. opnSense.

Möchte über mein Zyxel Modem VMG3006-D70A am Telekom DSL100 Anschluss am WAN-Port meiner kleinen 4-Port Appliances die Internetverbindung aufbauen.

Das Modem synchronisiert sich erfolgreich mit der Telekom Vermittlungsstelle.
LAN Port 2 des Modems ist mit dem WAN-Port des Routers verbunden.

WAN-Port Einstellungen:
- Verbindungstyp: PPPoE
- BenutzerName: Anschlusskennung+ZugangsNummer+#0001@t-online.de
- Passwort: des persönliche Zugangskennwort von der Telekom

Den Rest habe ich auf Standard gelassen. VLAN7 benötige ich derzeit nicht.

Kriege damit aber keine Internetverbindung hin :-(
Wo liegt hier mein (Denk) Fehler und hat einen Tipp für mich?

Einen schönen Sonntag noch
Olaf





#9
German - Deutsch / Re: OpenVPN mit dynamischen IPs
April 28, 2021, 09:51:19 PM
Guten Abend,

Ja auf einer Seite ist bereits ein DynDNS Dienst eingerichtet und wird bereits für Serverdienste genutzt.

Wäre das dann ausreichend oder brauchen beide Seiten DynDNS? 
Kriegt man damit ein zuverlässiges Site to Site VPN hin?

Wenn ja gäbe es hier im Forum eine valide Step by Step Anleitung?

Olaf

#10
German - Deutsch / OpenVPN mit dynamischen IPs
April 28, 2021, 10:43:51 AM
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum.
Möchte eine Standortvernetzung von zwei Wohnungen mit OpenVPN oder Wireguard realisieren.
Beide Standorte haben dynamische IPV4:
- Standort A Kabel Deutschland
- Standord B Telekom DSL

Beide Standorte haben eine kleine opnSense 4-Port Appliance.

Zusätzlich soll VPN von unterwegs möglich sein.

Kennt jemand ein valide Anleitung wie man so etwas zuverlässig konfiguriert?

Wäre toll wenn mir da mal jemand unter die Arme greifen könnte.

Olaf

#11
Hallo zusammen,

Ich hoste mehrere virtuelle Server selber.
NAT will bei mir noch nicht so richtig:
Der Aufruf meiner öffentlichen Adresse funktioniert nur solange ich mich nicht im HomeLab befinde.  Im Homelab erhalte ich einen HSTS Error im Browser.

Fehlt da noch eine zusätzliche FW Regel?

Edit: Es muss wohl mit NAT Reflection zu tun haben. Kriege es aber nicht zum laufen  >:(


Edit: Habe hier die Lösung gefunden https://forum.opnsense.org/index.php?topic=8783.0

mfG Olaf