Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - StiflersM0M

#1
Ich hätte ihn nur in Nutzung für die Contentüberprüfung, und ob du es glaubst oder nicht, ich will das nicht machen, es ist vom Bund aber für Schulen vorgeschrieben.

Was meinst du mit Proxy des Providers?
und mit PAC/WPAD könnte ich doch in der Theorie auch blacklist URLs ins leere Routen oder sehe ich das Falsch?
Dann benötige ich ja in der Theorie keinen Richtigen Proxy.

Bzgl. SSL hätte ich wie schon erwähnt SNI genutzt um eben nicht das SSL aufzubrechen.

Ein reiner DNS Server zu contentfilterung reicht hier nicht... Sobald die Kids etwas in Google & Co eingeben und darüber öffnen ist der DNS schon umgangen. Maximal in Kombination mit SafeSearch.

Bezüglich des umgehen des Proxys mache ich mir keinerlei sorgen, wir reden hier von Grundschülern bis Maximal 11 Jahren, wenn das einer von denen umgeht wird er maximal von mir gelobt ;)

#Update
Ich habe eben ne recht taugliche Software gefunden, nennt sich JOSPROG und funktioniert zumindest beim ersten versuch einwandfrei. Der Wartungsaufwand ist zwar größer da es keine zentrale Verwaltung gibt, dafür muss erstmal keine neue Hardware angeschafft werden.

Und da BYOD in einer Grundschule noch kein Thema ist, werde ich erstmal die Möglichkeit mit dem Programm nutzen.

Im Sommer schaffe ich mir aber vermutlich trotzdem nen Compact 4L oder APU.4B4 an und werde ihn als Router für die VLAN´s nutzen.
#2
Hallo,
mir wurde aufgetragen in einer unserer Schulen ein Webfilter zu installieren damit die Kinder nicht auf unangebrachte Seiten gelangen.

Alle Softwarevarianten die ich dafür getestet habe sind murks und auch langwierig in der Wartung und können einfach umgangen werden.

Deshalb plane ich OPNsense als Proxy (Transparent oder nicht ist erstmal egal) einzusetzen welche den HTTP und HTTPS Traffic filtern.

Ich habe leider mit "Custom" Firewalls noch keinerlei Erfahrung und habe bisher nur mit Cisco und Sonicwall (dell) gearbeitet, diese sind mir allerdings zu kostenintensiv.

deshalb meine Fragen:
Ist mein vorhaben mit OPNsense realisierbar?
Beherrscht OPNSense die HTTPS Filterung mittels SNI so das ich kein extra Zertifikat installieren muss?
Würde ein J3160 Quadcore (LES Compact 4L) als Hardware genügen? Falls nein was bräuchte ich ungefähr?

Vielen dank schon mal vorab.