@Patrick M. Hausen - danke :)
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: Patrick M. Hausen on April 02, 2025, 03:38:58 PMDNS und DoT nach außen ist blockiert, DoH ist per Blockliste im AGH so weit blockiert wie das möglich ist.
Quote from: JeGr on March 17, 2025, 01:02:38 AMWo meine Meinung aber stark abweicht ist DNSmasq als alleinigen DNS Forwarder zu haben. Forwarding gibt m.M.n. effektiv das DNS aus der Hand und zentralisiert einen DER Dienste, die von Grund auf dezentral sein sollten. Ich weiß, jetzt sind vielleicht schon einige kurz davor, in die Tasten zu hauen: man hat seine eigenen geprüften, getesteten, geliebten DNS Server, die garantiert safe, privat, non-logging und datensparsam sind. Und das dürfen sie auch gerne sein, dagegen argumentiere ich ja gar nicht. Und wenn ihr das möchtet, könnt ihr gern sämtlichen DNS Traffic verschlüsselt dorthin blasen. Aber DNS wurde dezentral gebaut um eben genau das eigentlich nicht zu tun. Unbound in Resolver Konfiguration mit aktivem DNSSEC ist hier m.E. die wesentlich bessere Antwort. Ja komplexer, gebe ich gern zu. Aber bei einem Forwarder kann ich ohne weiteres keinem DNSSEC glauben, da ich nur die Antwort vom Upstream bekomme - und der kann mir alles erzählen. Und selbst wenn ich 4 gute privacy DNSe als Upstream habe, kann man mir da trotzdem Streiche spielen. Oder deren Cache versaut sein. Oder sie werden eben wie Quad9 o.ä. einfach mal wieder verklagt und verdonnert, Antworten zu geben, die nicht korrekt sind. Einen Resolver kann man so einfach hier keine falsche Antwort unterjubeln, denn er fragt eben via DNS Roots, TLD Nameserver am Ende den SOA Server der Zone selbst. Und der muss die korrekte Antwort kennen. Direkt von der Quelle.
Quote from: osmom on March 10, 2025, 11:56:06 AMDa ich momentan nicht nachvolziehen kann, was du erreichen willst, nimm doch alte HW und deine 7490 und baue dir eine Testumgebung auf.