Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - zugaenge

#1
Gelöst!

Ich habe nochmal alle Versionsstände geprüft.
Es wurde zwar für opnsense die neuste Version angezeigt, aber es scheint bei einem Updatevorgang etwas fehlgeschlagen zu sein.

Ich hatte ursprünglich die Version 18.7 installiert und dann über das Web Gui aktualisiert.
Dabei scheint etwas fehlgeschlagen zu sein. Also das System neuinstalliert und nochmal die Konfiguration eingespielt. Nun klappt alles.
Die Fritzbox funktionert nun tadellos. Auch mit 3 oder 4 WLAN Clients gleichzeitig.


Der oben beschriebene Fehler tritt also nur mit der Version 18.7 auf.
Dennoch ein wirklich seltsamner Fehler.


#2
Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme bei der Umstellung.
Die Fehler sind aber etwas anders.

Hier kurz eine (nicht ganz vollständige) Übersicht:
Fritzbox --- opnsense --- switch --- Dlink WLAN AP --- Clients
                                            |-------------------------------Clients

Ich habe eine Feste IP Adresse (v4) und die Fritzbox von Unitymedia.
opnsense läuft in der aktuellen Version auf einem APU2 Board.
opnsense ist mit der festen IP ausgestattet und es ist der DHCP Dienst aktiviert.
Der WLAN AP ist als solcher konfiguriert (nur AP).
Lan: 192.168.1.0/24
DMZ: 192.168.0.0/24
wan: 94.79...../30

Das gleiche Setting hatte ich mit pfsense aufgebaut und es funktionierte seit ca. 2 Jahren.
Da nun keine updates mehr möglich sind, bin ich auf opnsense umgestiegen. Außerdem wusste ich damals noch nicht alles über die "feinen Herren" hinter pfsense.

Problem:
Sobald ein client über WLAN ins Internet geht, wird die Fritzbox immer langsamer. nach ca. 3 Minuten surfen steigt sie ganz aus. Die Weboberfläche der Friitzbox ist nicht mehr zu erreichen und sie führt ein Reset durch. Währenddessen sind die Geräte im LAN und der DMZ immer erreichbar.
Wenn man dann die WLAN Verbindung der Clients unterbricht und etwas wartet, funktioniert der Rest wieder.
Wenn man nur über Kabel vom LAN aus ins Internet geht, kommt es nicht zu Fehlern.

Die Fritzbox wurde bereits gegen eine nagelneue ausgetauscht. Keine Verbesserung.

Ich werde noch verrückt und verstehe absolut nicht, warum der WLAN-Weg solche Schwierigkeiten macht.

Edit:
Ich habe auch einen anderen WLAN AP ausprobiert. Leider war das auch nicht besser.
Auch eine Aktivierung des DHCP Dienstes auf dem WLAN AP statt auf der opnsense hat nichts gebracht.