Ich habe jetzt die Maschine ausgetauscht, ich bedanke mich fuer eure Unterstuetzung!
Kaffeemaschine
Kaffeemaschine
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuError dhcp6c transmit failed: No buffer space available
Quote from: Patrick M. Hausen on January 10, 2025, 09:12:47 PMDein ISP sagt der Sense, wie lang die Lease gültig ist, und entsprechend oft fragt sie nach einer neuen. Da gibts wohl eine Einstellung, das der Client vorschlagen kann, er hätte die gerne länger. Hab leider nirgends DHCP für den Uplink, aber such doch mal ...Also das ist jetzt der Lease der IPv6 Adresse meiner 're1' was bei mir WAN entspricht, korrekt? Wird die eigentlich gueltige Laenge nicht vom ISP an mich uebertragen, kann ich dies auslesen/in Erfahrung bringen?
Quote2025-01-10T20:06:06 Notice dhcp6c dhcp6c_script: RENEW on re1 executingIst dies korrekt so? Verstehe ich Richtig er bezieht oder er schaut alle 2h, ich habe in den Logs (/var/log/dhcpd/lastes.log) etwas von 7200 Sekunden gelesen, was runter gebrochen ja 2h sind.
2025-01-10T20:05:55 Notice dhcp6c dhcp6c_script: RENEW on re1 executing
2025-01-10T20:02:45 Notice dhclien dhclient-script: Creating resolv.conf
2025-01-10T20:02:45 Notice dhclient dhclient-script: Reason RENEW on re1 executing
Quote from: OmnomBánhmì on November 29, 2024, 11:57:26 AMNein wird es nicht im Schnitt bewegt sich die Temperatur um ~35°C das System haengt im aktiven Luftstrom.
Am Log sehe ich auf den ersten Blick keine Ursache. Wird das Gerät wärmer als vorher?
Quote from: viragomann on November 09, 2024, 05:37:10 PMBisher war dies sowohl in der produktiven Umgebung als auch im Test-Aufbau, nun habe ich mal alles zurueck gesetzt denn durchs falsche Verstaendniss der Regeln bzw. entsprechenden Punkte.
OPNsense ist dein Gateway für die lokalen Geräte, oder nicht?
Quote from: viragomann on November 09, 2024, 09:36:14 AMAlso ich stehe noch total auf dem Schlauch, wenn die VPN Verbindung Aktiv ist unter "Firewall", "NAT" -> "Outbound" habe ich den 'Hybrid Modus' aktiv, fuege dann eine Regel hinzu, dann packt er alles durch das VPN. (siehe Bild)
Das nennt sich dann Policy based routing und ist hier beschrieben: https://docs.opnsense.org/manual/firewall.html#policy-based-routing
Wenn du den oben von mir vorgeschlagenen Alias (private IP Ranges) als Ziel einsetzt und da invert anhakst, trifft die Regel für alle Ziel IPs zu, die keine privaten Netze sind, also nur Ziel IPs im Internet, und das ist doch was du möchtest, so wie ich es verstanden habe.
Quote from: viragomann on November 03, 2024, 08:40:29 PMAn dem Punkt bin ich mir nicht ausreichend 'sicher' dies zu bestaetigen. ;)
Das mit dem Gateway in der Firewall Regel? Das hast du bei deinem Test doch angewandt, oder?