Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Mentalist

#1
German - Deutsch / Re: Haproxy und Wordpress
April 08, 2020, 09:19:05 PM
Wie kann ich es jetzt als gelöst markieren?
#2
German - Deutsch / Re: Haproxy und Wordpress
April 08, 2020, 09:17:08 PM
Ich konnte das Problem wie folgt lösen:

Am Anfang der wp-config.php habe ich Folgendes eingetragen:
/** Make sure WordPress understands it's behind an SSL terminator */
define('FORCE_SSL_ADMIN', true);
define('FORCE_SSL_LOGIN', true);
if ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_PROTO'] == 'https')
$_SERVER['HTTPS']='on';


Dazu habe ich in HAproxy bei den Öffentlichen Diensten unter Erweiterter Modus -> Erweiterte Einstellungen folgende Werte gesetzt:
•   Typ: http-server-close
•   Optionsweiterleitung: http-request set-header X-Forwarded-Proto https if { ssl_fc }

Jetzt funktioniert es. :-)
#3
German - Deutsch / Re: Haproxy und Wordpress
April 08, 2020, 07:15:15 PM
Hm. ich hab das:

define('FORCE_SSL_ADMIN', true);
define('FORCE_SSL_LOGIN', true);
if ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_PROTO'] == 'https')
$_SERVER['HTTPS']='on';


in meine wp-config.php eingebaut. Funktioniert nicht.
Auch das scheint nicht zu funktionieren:
https://www.moonsmile.ch/index.php/2019/12/05/wordpress-hinter-haproxy-auf-opnsense/
#4
German - Deutsch / Re: Haproxy und Wordpress
April 08, 2020, 06:44:44 PM
Ich erreiche WP zwar, der Browser meldet aber eine nicht vollständig gesicherte Verbindung.
#5
German - Deutsch / [SOLVED]Haproxy und Wordpress
April 08, 2020, 06:24:15 PM
Hi,

ich habe auf meiner OPNsense Haproxy am laufen in Verbindung mit letsencrypt. Alles funktioniert insofern einwandfrei. Ich erreiche alle Server über HTTPS. Nur nicht Wordpress. Im Netz berichten einige User über Probleme damit.
Hat jemad dies zum Laufen bekommen?
#6
Ich muss mich entschldigen. Ich bin ein Idiot.  :(

Ich habe beim nachträglichen Einrichten der Schnittstellen die SubnetMask auf 32 anstatt auf 24 gestellt.  ;D

Jetzt läuft es wie gewüscht
#7
Entschuldigung. Über die VDSL Schnittstelle gibt es auch noch Regeln. Screenshot habe ich beigefügt
#8
Die Ip's sind so von früher, als die Fritte noch der Router war. Mitlerweile ist die Fritzbox ein reiner IP Client für WLan und Telefonie und hat eine IP aus dem LAN. Gastnetz kann ich ja bekannterweise nicht über WLan mit dieser Konfig machen.
Einzig die LAN hat Firewall Regeln (siehe Screenshot)
#9
Hallo und einen schönen zweiten Weihnachtsabend,

ich habe seit kurzem die OPNSense als VM auf einem ESXi im Einsatz mit insgesamt 5 physischen Netzwerkports. Zur Differenzierung der Geräte habe ich folgende Unterteilung vorgenommen:

MGMT: 192.168.178.254 / em0 für Switche und OPNsense
GAST: 192.168.179.254 / em2 für Gäste
LAN: 192.168.0.254 / em4 für normale PCs und Drucker
DMZ: 192.168.180.254 / em3 für Server
WAN: 192.168.177.2 / em1 für die Weboberfläche des Vigor Modems
VDSL: pppoe0 (em1) für Internet

Ziel soll es sein, mit allen Geräten ins Internet zu kommen. Dazu möchte ich aus dem LAN in die DMZ und ins Management Netz.
Leider komme ich nur aus dem LAN ins Internet. Aus DMZ, Gast und MGMT komme ich nicht ins Internet, obwohl "IPv4 Upstream Gateway" auf Auto-detect (wie bei LAN) steht.
Auch komme ich aus dem einen Subnetz nicht ins andere.

Könnt Ihr mir helfen?