Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - alienmz

#1
Dein Projekt hört sich ganz gut an. Ich würde allerdings die "alte Fritzbox" mit der "VOIP Fritzbox" ersetzen und diese nur für zwei Funktionen einsetzen: VOIP und Einwahl zum Provider und dann den WAN Verkehr einfach weiterreichen. Das WLAN würde ich in der Fritzbox abschalten und z.B. einen WLAN AP von Unify nutzen - da könntest du dann auch einfach mehrere WLANs mit unterschiedlichen VLANs abbilden.
#2
German - Deutsch / Re: URL und Teile von URL blocken
April 27, 2018, 08:35:37 AM
Danke - ich werde das am Wochenende mal ausprobieren. Konfiguriert habe ich den Proxy schon (d.h., ich habe ihn aktiviert und meine Keywords in die Blacklist eingetragen) und für jedes meiner VLANS die "block bypass" Regeln laut der vorher verlinkten Antleitung / Kap. 6 erstellt.
#3
German - Deutsch / Re: URL und Teile von URL blocken
April 21, 2018, 09:23:31 PM
Hallo und danke für die Antwort. In der verlinkten Doku ist allerdings nur der Einsatz einer vorgefertigten Blacklist beschrieben. Die Definition eigener Regeln wird dort nicht erwähnt und erschliesst sich mir auch nicht - über die Oberfläche sehe ich da keine Möglichkeit.
#4
German - Deutsch / URL und Teile von URL blocken
April 21, 2018, 05:00:24 PM
Hallo,

ich versuche gerade von einem Cisco RV134W auf eine Opnsense Lösung umzusteigen, habe aber ein Problem. Mit der Cisco kann ich in der Firewall-Internet Access Policy eine Block Regel erstellen, die als Argument einen Domännamen wie "redbutton.de" und ein Keyword wie z.B. "hbbtv.x.de.smartclip" erlaubt. Die Keyword-Regel wird dann aktiv, wenn das Keyword Teil einer URL ist.

Leider habe ich keinen Weg gefunden dieses Szenario mit Opnsense abzudecken - hat vielleicht jemand eine Lösung dafür ?

Danke