Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - PBogi

#1
German - Deutsch / Re: Ping Timeouts nach kurzer Zeit
January 29, 2018, 01:35:16 PM
Hi JeGr,

erstmal danke für die schnelle Antwort. Konfig ist Standard, wobei ich gestern an allen möglichen Ecken rumgespielt hab, so dass ich gleich nochmal die Sense zurück setze. FB hat die Route drin, ja.

Aber grad hatte ich den Geistesblitz: Bisher hab ich die QNAP für VPN genutzt und da fiel mir gerade ein, ich sollte mal checken, welche IP-Range ich dafür genutzt habe ... und siehe da, es ist die 10.10.1.0/24, die ich jetzt für WLAN nutze.
VPN Server deaktiviert, Laptop gebootet und alles läuft!  ;D


Erleichterung pur, aber ich sehs mal positiv: Jetzt hab ich (fast) jedes Menü und Häckchen in der Sense schon mal gesehen  ;)

VG, Peter
#2
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir auf einer apu2 OPNsense einzurichten und hab heut den ganzen Tag eigentlich nur nach der Ursache von einem Problem gesucht ... Da ich langsam verzweifle, hoffe ich, ihr könnt mir helfen, oder mich in die richtige Richtung leiten.

Auf Grund baulicher Hindernisse in meiner Mietwohnung, hab ich keine elegante Möglichkeit gefunden, ein Kabel vom DSL Anschluss zu legen und nutze daher eine WLAN Brücke (Fritzbox -> Fritz Repeater), siehe Netzwerk-Diagramm. Deswegen kann OPNsense auch nur hinter dem WLAN Repeater hängen (außer ich hol mir noch einen 2. Repeater und degradiere die Fritzbox zum reinen Modem).


Jetzt zu meinem Problem:
Vorab: LAN1 (siehe Diagramm) ist ist aus der Sicht von OPNsense "WAN".

Die Verbindung vom WLAN zur NAS funktioniert nicht (inkl. Ping und der VMs). Das interessante dabei: Wenn ich bei den Netzwerk-Einstellungen in der NAS irgendetwas ändere, funktioniert es für 30-60 Sekunden, danach heißt es wieder "Zeitüberschreitung der Anforderung". Das gleiche wenn ich direkt von OPNsense LAN1 port aus pinge.
Tracert geht im 1. Hop zum Gateway (10.10.1.3) und danach auch nur Timeouts.


Alle anderen LAN Clients (im 10.10.0.0/24 Netz) sind ohne Probleme erreichbar und die NAS ist innerhalb des Subnets auch erreichbar.


Die Firewall hat aktuell auf "WAN" Seite eine ANY-ANY Rule drin und ich sehe im Log auch keine blocks (sondern nur allow) in Richtung LAN1 (komischerweise aber LAN1 ("WAN") in Richtung Internet ein paar MS und Google IPs, da aber sonst das Internet funktioniert, hab ich mich noch nicht darum gekümmert ... vielleicht gibt es aber einen Zusammenhang?!)


Das klingt jetzt erstmal nach einem QNAP Problem, ist es vermutlich auch, aber da sich vermutlich hier mehr Netzwerk-Affine Leute "rumtreiben", wollt ich erstmal euch fragen :)


Vielen Dank im Voraus,
Peter