Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - ReneDD

#1
German - Deutsch / Re: VoIP Netcologne
January 27, 2018, 11:30:32 AM
Hallo,

danke für die Mühe.

Nach langem probieren, gings viel einfacher :)

Die Schnittstelle WAN_VoIP ist dem VLAN 20 zugewiesen und erhält per DHCP eine IP Adresse. Dieser ist auch als Gateway angelegt.

Mein Gigaset hat eine statische IP im lokalen Netzwerk.

Ich habe nun 2 Firewallregeln angelegt die die Pakete auf den richtigen Weg bringen.

Firewall: LAN Interface
Proto: UDP
Quelle: Einzelner Host - Gigaset IP
Quellport: Alias SIP (5060)
Ziel: NetCologne SIP Server - 172.17.66.118
Zielport: Alias SIP (5060)
Gateway: WAN_VoIP_DHCP

Firewall: LAN Interface
Proto: UDP
Quelle: Einzelner Host - Gigaset IP
Quellport: Alias SIP_Sprache (5004:5020)
Ziel: NetCologne SIP Server - 172.17.66.118
Zielport: jeglich
Gateway: WAN_VoIP_DHCP

Dies funktioniert nun in beide Richtungen.

Am Gigaset sind folgende Einstellungen gesetzt:

DNS SRV Lookup benutzen: nein
Domain: IP SIP NetCologne
Registrations-Server: IP SIP NetCologne
Registrations-Port: 5060
STUN: Nein
Outbound-Proxy: autoamtisch
Netzwerkprotokoll: nur UDP

Danke nochmals!
#2
German - Deutsch / VoIP Netcologne
January 24, 2018, 09:20:32 PM
Hallo,

ich nutze als Internet Provider Netcologne.

NetCologne stellt auf VLAN 10 das Internet bereit und auf VLAN 20 VoIP.

Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

Draytek Vigor 130 -> OPNSense -> Netgear Managed Switch mit VLAN -> Gigaset VoIP Telefon.

Ich habe 2 VLANs angelegt und diese der Schnittstelle für den WAN Zugang zugewiesen. Danach habe ich 2 Schnittstellen die jeweiligen VLANs angelegt.

Die Schnittstelle mit VLAN 10 baut per PPPoE eine Internetverbindung auf. Die Schnittstelle mit VLAN 20 ist auf DHCP konfiguriert und erhält auch eine private IP von Netcologne.

Wie bekomme ich nun die Verbindung von der VoIP Schnittstelle auf das Gigaset hin?

Ich habe hier auch noch einen USB zu LAN Adapter um eine dritte Schnittstelle direkt auf der OPNSense zu erzeugen.

Vielen Dank,
René