Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - lampo

#1
German - Deutsch / Re: Opnsense und HAProxy
March 21, 2020, 03:39:59 PM
HAProxy habe ich bereits aufgesetz, erhalte aber folgender Fehler

400 Bad Request The plain HTTP request was sent to HHTPS port nginx.

und weiss nicht mehr weiter.

#2
German - Deutsch / Re: Opnsense und HAProxy
March 21, 2020, 03:18:54 PM
ja, aber ich habe nicht nur eine sub-domain. Ich habe mehrere wie z.B. nextcloud.domain.me, mail.domain.me, etc. etc. und die NAT soll verstehen, dass nextcoud.domain.me:443 -> 10.0.0.10:3000 und mail.domain.me auf 1.0.0.11:4000 umleiten soll.
#3
German - Deutsch / Re: Opnsense und HAProxy
March 21, 2020, 02:55:19 PM
Versteh ich immer noch nicht.

Ich möchte mit meiner DynDns-URL z.B. mail.meineDomain.me (default port 80 oder 443) sowohl aus dem Internet wie auch aus dem localen Netz auf den Service zugreifen. Natürlich wird die Firewall  den Request auf den richtigen Port umleiten können.

Kann ich dieser Zustand ohne den HAProxy erreichen? bzw. kann ich es mit dem webproxy oder den Unbound DNS mein Ziel erreichen? Oder benötige ich effektive ein Revers-Proxy wie der HAProxy?


Ich habe es nach dieser Anleitung https://schulnetzkonzept.de/opnsense probiert, erhalte ich den Fehler 400 Bad Request The plain HTTP request was sent to HHTPS port nginx.

Danke
#4
German - Deutsch / Re: Opnsense und HAProxy
March 15, 2020, 05:00:25 PM
Besten Dank für deine Antwort

Aus meinem Router/Modem (kein Fritzbox) leite ich den gesamten Netzverkehr bis zur FW.
Von welche Anleitung sprichst du, bez. den redirect?
#5
German - Deutsch / Opnsense und HAProxy
March 15, 2020, 01:02:46 PM
Auf meinem Opnsense(20.1.2) möchte ich HAProxy so nutzen, dass ich mit dem gleichen URL von intern sowie extern zugreifen kann. Falls die URL mit Port 80 aufgerufen wird, soll automatisch auf Port 443 umgehängt werden.

Leider meine Google-Suche hat mich nicht weiter gebracht, deshlab suche ich eine Anleitung wie ich es die Konfiguration anpacken soll.

Besten Dank für dein Hilfe/Tipps