Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - dan3o3

#1
Hi JeGr,

ja, der ganze IPv6 Zauber ist momentan echt noch einige Kopfschmerzen wert... ;)
Eigentlich sollte es ja "einfacher" werden, ich bin gespannt wann das wirklich so sein wird.

In meinem momentanen gefährlichen Halbwissen: Soweit ich sehe wird ja auch bei "track Interface" ein dhcp6c Daemon gestartet, ich denke das ich der volle DHCPv6 in einer entsprechenden Minimalkonfiguration.
Vielleicht ist das die Erklärung wieso es geht.

Die Übersetzung ist übrigens wirklich grausig... ;O

Wenn jetzt noch die Route automatisch hochkommt - ich denke das ist ein momentaner OPNsense Bug - dann ist es wirklich perfekt.

Danke an alle für eure Hilfe!

Dan
#2
Also ich kann mittlerweile bestätigen das in der Tat nur die Route fehlt, ich bin gar nicht darauf gekommen diese mal manuell zu setzen...

Nach setzten der fehlenden /62 Route (in meinem Fall das delegierte Prefix zum Unifi Router) läuft nun IPv6 im LAN einwandfrei!

BTW: Entgegen andere Meinung hier reicht "Schnittstelle aufzeichnen" völlig aus, trotzdem werden Größere Prefixe an weitere Router verteilt, eine vollständige DHCPv6 Config scheint also nicht notwendig zu sein.

Dan
#3
Mhh, aber wie kann ich einen DHCPv6 auf dem OPNsense Router konfigurieren?
Statt "track interface" DHCPv6 im Interface macht wohl keinen Sinn und unter Dienste kann ich nichts einstellen da ich keine statische IPv6 konfiguriert habe...

Mhhh...


Nachtrag: Du hast übrigens Recht, laut Ifconfig ist die Prefixlen 64, ich frage mich dann nur wieso Unifi und Geräter dahinter überhaupt IPs bekommen.

Dan
#4
Hallo,

ich beiße mir gerade die Zähne an einem Problem mit OpnSense 17.7.8 im Zusammenhang mit IPv6 aus.
Ich habe, zugegeben, ein etwas perverses Setup das wie folgt aussieht:

Deutsche Glasfaser FTTH -> OpnSense Router -> Unifi USG Router -> LAN

Ich bekomme vom ISP ein /56 Präfix was ich mit "Schnittstelle aufzeichnen" an das LAN Interface weiter reiche, soweit so gut. Nach diversen Anläufen habe ich auch den Unifi Router soweit das er ein /62 Präfix anfordert und mein LAN entsprechend versorgt, alles gut soweit.

Das Problem: Keine Maschine im LAN ist in der Lage ins Internet zu kommunizieren, nach einigem hin und her war klar das es daran liegt das auf dem OpnSense Router keine IPv6 Routen ins LAN existieren, er versucht fröhlich zurück ins Internet Pakete zu beantworten.

Eigentlich sollte OpenSense doch die Routen automatisch rein bekommen oder liege ich da falsch?

IPv6 vom direkten internernen Interface von OpenSense funktioniert übrigens einwandfrei, es scheint nur die Subnetz hinter dem 2. Router betroffen zu sein.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegt? Oder stolpere ich hier fröhlich über einen Bug?
Bisherige Suchen waren leider ohne Erfolg, ich hoffe hier findet sich jemand mit einer Idee...


Danke und viele Grüße,
Dan