Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - atgis

#1
Ah okay. So einfach. Und wenn ich das immer um 24 Uhr ausführen möchte, trage ich bei Stunden 0 ein, oder? https://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/configtuning-cron.html
#2
Hallo,
ich bin neu hier und bin erst seit ca. 1 Woche OPNsense Nutzer!
Hier meine Frage: Wie kann ich per CronJob einen regelmäßigen, vorallem immer zur festen Zeit, reconnect der WAN Schnittstelle (PPPoE) durchführen?
#3
Hi, also um 0:00 Uhr soll der Cron laufen - ich hatte mich geirrt als ich 23 Uhr schrieb.
Hier der Screenshot im Anhang.

Bei mir sieht es so im Log aus:

Oct 16 18:33:47 opnsense: /usr/local/etc/rc.newwanip: Dynamic DNS (dyn.dns.com): (Success) IP Address Changed Successfully!
Oct 16 18:33:47 opnsense: /usr/local/etc/rc.newwanip: Dynamic DNS: updating cache file /var/cache/dyndns_wan_dyn.dns.com_0.cache: 92.231.1xx.xxx
Oct 16 01:11:01 opnsense: /usr/local/etc/rc.dyndns: Dynamic DNS (dyn.dns.com): (Success) No Change In IP Address
Oct 16 01:11:01 opnsense: /usr/local/etc/rc.dyndns: Dynamic DNS: updating cache file /var/cache/dyndns_wan_dyn.dns.com_0.cache: 77.180.2xx.xxx
Oct 16 00:01:01 opnsense: /usr/local/etc/rc.dyndns: Dynamic DNS (dyn.dns.com): (Success) No Change In IP Address
Oct 16 00:01:01 opnsense: /usr/local/etc/rc.dyndns: Dynamic DNS: updating cache file /var/cache/dyndns_wan_dyn.dns.com_0.cache: 77.180.2xx.xxx


Also scheint das Dyn. DNS Update zu klappen. Nur warum ist mein Dyn. DNS Name nicht mit neuer IP erreichbar? :o Ich merke das dann, wenn ich micht nicht mit OpenVPN einwählen kann.
#4
Hi,
die Cached-IP wird angezeigt. Und ein erzwungenes Updaten über die Einstellungen des Profiles funktioniert auch. Mir wird bei freedns.afraid.org sofort die neue IP angezeigt.
#5
Ja, dass habe ich schonmal gelesen, dass du einen Zwerg hast. Danke für den Tipp  ;) Daraufhin habe ich mir das teil besorgt, da mir ein PC Engines Gerät doch zu teuer war. Prinzipiell hätte es auch der alte IPCop weiterhin getan. Aber manchmal macht man solche Sachen aus einen Impuls heraus, einfach was neues haben zu wollen.

Werbung blocken ist sicher auch interessant, wobei ich auf meinen Geräte bis auf 1x Iphone Werbeblocker laufen habe bzw. angepasste Hostdateien.

Zum Thema IDS/IPS: Schade, dass ließt sich in der Theorie so gut. Aber dann ist das halt so.
#6
Hi,
ich bin ganz neu hier und habe seit ca. 1 Woche OPNsense Zuhause laufen. Ich komme von IPCop der auf einem Fuijtsu Futro S300 mit 4GB CF Card und 1GB RAM lief.

Jetzt habe ich (günstig bei ebay) eine Terra Firewall "Black Dwarf" G2 UTM, VIA Nano U3500 1GHz , 2GB RAM mit 16GB mSata SSD ergattert. https://wiki.securepoint.de/UTM/Appliances#Terra_Firewall_.22Black_Dwarf.22_G2_UTM

Ich habe einen (theoretisch  ::) ) 25 MBit's Down und 5 Mibt/s Up O2 VDSL Anschluss. Die Einwahl macht ein Sphairon Speedlink 1113 VDSL2 Modem <- WAN-> danach OPNsense <- LAN -> Fritzbox 7490.

Ich nutze eigentlich vorerst auf der OPNsense:
- OpenVPN Einwahl 1x Android Client, 1x PC
- DHCP, DNS, DynDNS

Ich möchte gerne noch etwas spielen und eventuell noch das Virenscanner-Plugin nachrüsten. Bzw. was ist noch sinnvoll im Heimgebrauch?

Ist es nötig / sinnvoll von 2GB Ram auf 4GB aufzurüsten?

MfG
:)

EDIT: Besonders cool finde ich das Captive-Portal. Dann bekommt meine Freundin zeitliche begrenzte WLAN-Voucher und ich somit weniger Pakete von Zalando.  ;D
#7
Quote from: monstermania on February 22, 2017, 08:19:16 AM
Fazit:
Bei einer PPPoE-Einwahl mit OPNsense baucht es für die DynDns-Aktualisierung keinen zusätzlichen cron-job zur regelmäßigen Prüfung bzw. Aktualisierung der IP-Adresse.

Gruß
Dirk

Hi, ich hab auch eine PPPoE-Einwahl mit Dynamischen DNS eingerichet. Und einen Cron für das DNS Update eingerichtet (Hours: 23). Trotzdem aktualisiert sich die IP weder automatisch noch um 23 Uhr. Der Prvoider (o2) macht irgendwann eine Zwangstrennung.

Was mache ich hier falsch?