Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - ice7

#1
So, sorry, dass ich das Thema noch mal aufgreife.

TVHeadend läuft super, eig. alles perfekt bis auf Update von opnsense. Updatet man opnsense aus dem GUI, gibt's tv-headend nicht mehr - Binarys werden gelöscht (Configs sind aber noch da). Nun muss man "make deinstall" und wieder "make install" machen (evtl bei paar Libs auch noch) dann geht alles wieder. "make clean" geht natürlich auch, dauer aber länger  ;)

Nun meine Frage: muss man damit leben? Oder kann man OPNSense irgendwie updaten, ohne dass Binarys der dazu installierten Software verloren gehen?

Vielen Dank  :)
#2
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing
June 01, 2020, 01:22:55 PM
So, Sachen, die ich nicht hinbekomme, lassen mich nicht ruhig schlafen und ich versuche es immer und immer wieder.

Und heute ist es mir gelungen ne globale IPv6 von der FritzBox 6591 durch die OPNSense-Box durchzudeligieren  ;D

Warum das mir früher nicht gelungen ist, kann ich mir nicht erklären, bis auf eine Sache: Schnittstelle -> WAN -> Request only an IPv6 prefix -> leer gelassen. Glaube früher hab das nicht versucht, weiß ich aber nicht genau.

Hier sind mehrere Screenshots (werden nicht lange da liegen). Mit diesen Einstellungen bekommen die Geräte im LAN ne globale IPv6. Man kann das als Beispiel nehmen und weiter basteln.

Viel Spaß damit  8) bzw. hoffe hilft euch weiter  ;)

#3
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing
May 31, 2020, 01:31:32 PM
Hab durch Zufall gesehen, selbst aber noch nicht getestet (siehe Anhang)

Gefunden unter: Internet -> Filter -> Listen

Da gibt's irgendeinen Teredo-Filter, ob die Deaktivierung diesen was bewirkt?

Werde selbst später testen, aktuell keine Zeit  :)
#4
Keiner hat versprochen, dass das leicht sein wird. Dafür lernt man aber sehr viel bis man was zum laufen bringt  :)
#5
Kann das sein, dass es bei WAN irgendwelche komischen Ausgangsreln verfasst sind? Ich würde versuchen alle WAN-Ausgangsregeln zu deaktivieren und wieder testen  ;)
#6
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing
May 17, 2020, 07:21:53 PM
Ja, würde ich auch gerne so einrichten mitm identischen Präfix. Meine FritzBox 6591 würde nen */62 Präfix hergeben. Habe aber auch wie du nie so hinbekommen, dass ich von OPNsense dieses Präfix mit DHCPv6 im LAN verteile. Das einzige was geht, wie bei dir auch, dass die OPNSense-Box selbst im IPv6-Netz drin ist. Mehr nicht.  :'(

Hab selbst bis jetzt mit IPv6 noch nix zu tun gehabt. Deshalb freue ich mich, wenn jemand hier ne Lösung aufzeigt. Nix für Ungut.  :)
#7
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing
May 17, 2020, 06:21:20 PM
Wäre Super, wenn es jemandem gelingt IPV6 einzustellen, derjenige dann das hier als Anleitung oder so postet. Habe es auch nicht hinbekommen IPV6 Delegation FritzBox -> OPNSense -> LAN einzurichten. Nach Anleitungen im Netz funzt es irgendwie nicht.  :'(
#8
So, nach etwas Rumgebastle stellte ich doch fest, dass GateProtect-Box zu schwach ist und ich max nur 400Mbit/s durch bekomme. Blöd wenn ich Gigabit-Internetanschluss habe. Daher habe ich was auf Basis ASRock J5005-ITX gebaut. Für euch hier die Referenzwerte:

System:
  ASRock j5005-ITX
  8 GB DDR4 RAM
  60 GB SSD + 3 TB 3,5'' HDD (mit spindown als Netzwerklaufwerk für Libreelec's im Netz)

Stromverbrauch:
  Leerlauf: 10 - 11 Watt
  Vollast: 16 Watt
  3 TB HDD: zusätzlich ca. 15 Watt beim Start (nach spindown) und ca. 2 Watt im Betrieb.

Somit schwankt der Stromverbrauch insgesamt bei mir zwischen 12 und 16 Watt.

Fazit:
Durchsatz - locker 110 MB/s, man kann mit 110 MB/s per Samba was hochladen und gleichzeitig HDTV über TVHeadend streamen. Einfach geil!

Siehe Screenshots im Anhang (dazu müsst ihr eingeloggt sein):
Auf Screenshots läuft gerade 1 HDTV Stream und Sambaupload mit ca. 112 MB/s.
#9
So, nun will ich meine Erfahrung mit der Welt teilen, evtl. findet einer dieses Thema über ne Suchmaschine und will wissen, wie denn die Erfahrungen sind.

Hardware:
  Alte GateProtect-GPO-150-Box
    Intel(R) Atom(TM) CPU D525 @ 1.80GHz (4 cores)
    2 GB RAM DDR3
    2 TB HDD (alles auf einer Partition  ;D )

Installiert:
  OPNSense serial 20.1.6 für Amd-64

Zusätzlich kompiliert:
  tvheadend (Kompilierzeit ca. 3 Stunden)
  samba (Kompilierzeit ca. 5 Stunden)

Fazit:
  Funktioniert super. Siehe Screenshots.


Screenshots zeigen einen SDTV-Stream über TVHeadend (von FritzBox zu LibreElec einfach weitergeleitet, ohne Umcodierung) und gleichzeitig wird über Samba was kopiert.

Samba ist sehr CPU-Hungrig, deswegen ist der Datenstrom zu klein (ca. 35 MB/s bzw. ca. 300 Mbit). Irgendwie wird smbd nur auf einem Kern ausgeführt, daher die Begrenzung. Ob man das ändern kann, weiß ich nicht. Für mich reicht's so wie es ist.

Tvheadend nimmt fast nichts an RAM und fast nichts an CPU. Pro 1 SDTV braucht tvheadend ca. 5 Mbit Datenstrom, pro 1 HDTV - ca. 12 Mbit. Ich kann also locker meine 3 Fernseher (LibreElec) mit HDTV gleichzeitig versorgen. Gestreamt wird unbehandeltes matroska-Video, welches von FritzBox 6490 abgegriffen wird, wie Kabel Deutschalnd das sendet.

Vielen Dank an alle  :-*

ToDo:
  Spindown der Festplatte - keine Ahnung, ob ich das brauche, muss schauen.
#10
Sorry, hab' selbst gefunden  :D

dort gibts:

command_args="-f -p ${pidfile} -c ${confdir} -l ${logdir}/tvheadend.log -u ${tvheadend_user} -g ${tvheadend_group}"

kann man ja anpassen  8) 8)
#11
Vielen Dank!

Hab zwar noch nicht ausprobiert, klingt aber alles logisch.

nun die letzte Frage:

Unter Debian, gibts die Datei: /etc/detault/tvheadend mit ca. diesem Inhalt https://tvheadend.org/attachments/4078

Gibt's das unter OPNSense? Für mich ist die letzte Zeile wichtig, die mit "TVH_ARGS", das sind Argumente mit denen man tvheadend starten kann. Ich müsste dort --satip_xml http://192.168.178.1:49000/satipdesc.xml eintragen.

Es geht unter OPNSense evtl. ganz anders, dieses --satip_xml ist hier beschrieben: https://docs.tvheadend.org/Appendices/command_line_options/
#12
Ich bin eh begeistert, dass's alles sich ohne Probleme kompilieren lässt.

Hab noch keine Zeit gehabt, wahrsch. erst am WE. dann teste ich's alles.

Kannst evtl verraten, wie man bei OPNSense die Services anlegt, wie systemd in Debian zum Autostart und so? Das wäre wirklich cool  8)
#13
So, habe tvheadend kompiliert. Hat ca. 3 Std gedauert (wegen Abhängigkeiten, alleine cmake braucht fast ne Stunde) (CPU - Intel(R) Atom(TM) CPU D525 @ 1.80GHz (4 cores))

Startet und funzt. Leider verstehe ich von bsd nicht viel, wie man autostart dort organisiert und so. Das kann man aber googeln. Später. Wenn ich Zeit habe.  8)

Dankeschön!  ;)
#14
Vielen Dank,

hab zumindest mc gerade kompilieren können  8) endlich  8) 8)

Hat zwar lange gedauert, funzt aber.  ;)

versuche morgen tvheadend zu kompilieren, schreibe dann wie es funktioniert hat  :)
#15
Neeeeeiiiiinnnnn :'( :'( :'(

Intel(R) Atom(TM) CPU D525 (mein System auf dem OpnSense gerade läuft) unterstützt keine Virtualisierung (VT-x).

Na-ja sollte jemand doch Bescheid wissen, wie man tvheadend installieren kann und die Firewall evtl. unsicher zu machen, ist gerne willkommen :)