Quote from: Zapad on October 22, 2025, 08:57:25 AMDie Frage war eigentlch:_ für jeden Vlan/Alias eigene Port regeln erstellen oder
für "jeden" Port was man freigibt Vlan/Alias zuordnen.
was ist einfacher und auf veränderungen
Du stellst eine Frage die überhaupt nicht existiert :)
Wenn du Regeln erstellst, dann ja auf dem Interface, wo der Traffic reinkommt. Und das ist bspw. das VLAN_123 Interface. Das Einzige was du da als Source auswählen könntest wäre entweder das ganze Netz (VLAN123_net) oder eben einzelne IPs via Alias. Für das Netz brauchst du kein Alias, das wird automatisch angelegt. So. Die Frage war entweder Alias für Source und einen Port oder "alle"/Netz mit mehreren Ports. Das besteht aber nicht, weil du - wenn das sauber aufgetrennt ist und man keine Sonderlocken-Hosts hat, ist die Source einfach IMMER "xy net". Und dann ist deine Freigabe entweder nach Destination oder Destination+Port. Und was da "besser" oder nicht ist, ist für jeden anders. Ich habe Kunden, die wollen da lieber jeden Port einzeln oder zumindest nach Dienst getrennt und haben dann Port-Aliase nach Diensten. Da wird dann eben Destination "fileservers" mit Ports "cifs" als Alias freigegeben. Andere limitieren intern nicht auf Ports, sondern nur auf Hosts und nur ausgehend ins Internet werden Ports eingeschränkt, etc. etc.
Da existiert kein "Das ist besser als Das" weil es sehr auf deinem Einzelfall beruht, was du fürs Regelwerk brauchst und baust. Und ob du dann damit klar kommst oder nicht. Im Prinzip liegt die Auswahl eher auf "WAS kann ich WIE am Besten in so wenig wie möglich Regeln zusammenfassen". Und das kann man entsprechend via Host, Netz oder Port Alias kombinieren. Ich muss dann nicht 5 einzelne Hosts mit PortAlias machen, ich kann einfach HostAlias mit PortAlias in die gleiche Regel.
Und da man Aliase nach Typ kombinieren kann - du kannst einen Host Alias in einen anderen Host Alias packen - kann man auch Geräte per Alias definieren, dann einen "Gruppen"-Alias machen wo mehrere Geräte-Aliase drin sind und den in der Regel nutzen. Würde nur empfehlen nicht "zu tief zu schachteln", da das sonst sehr schnell unübersichtlich wird, was wo drin ist. Aber eine Ebene tief ist für die meisten Fälle kein Problem. Und dann ist auch eine Änderung später kein Problem, wenn dein Fileserver statt .15 neu ausgerollt dann die .20 hat, ändert man eben das Alias und wenn das dann in den "Gruppen"-Aliasen schon drin ist, muss man weder die noch die Regeln anfassen.
Es kommt also nur auf sinnvolle Nutzung der Aliase an. Skalieren tut das alles, "wie" hängt ganz von deinem Einsatzzweck ab.
Cheers!
"